sprich:[kult] Kultblatt seit 1979
03.03.2021 | QLT Redaktion
Offene Tore in die Sonderausstellung im Seemuseum Kreuzlingen, Foto: Seemuseum
Für Kulturhungrige: offene Tore, verlängerte Ausstellung.
Am 3. März öffnet das Seemuseum wieder die Tore zur Kornschütte im Seeburgpark und erwartet kulturhungrige Gäste. Die Öffnungszeiten sind wie gewohnt Mittwoch-, Samstag- und Sonntagnachmittag
von 14 bis … weiterlesen
23.02.2021 | QLT Redaktion
Elmar F. Kühling
Die Märchen Vorlese-Hotline des Theaters Die Färbe in Singen wird erweitert. Wer Lust hat, sich ein Märchen oder eine spannende oder lustige Geschichte vorlesen zu lassen, braucht nichts weiter als ein Telefon und diese Nummer: 07731 /64646. … weiterlesen
17.02.2021 | QLT Redaktion
Theater Podcast – 6. Folge „Warten auf…das Bruttonationalglück“
In der 6. Folge des Podcasts des Theater Konstanz treffen Intendantin Karin Becker und Ensemblemitglied Patrick O. Beck auf Anita Hoffmann, die Gründerin der Konstanzer Tafel, und sprechen mit ihr über ihre Arbeit, ihre täglichen … weiterlesen
09.02.2021 | QLT Redaktion
Thomas van Apshoven, Kunstkammer mit dem Maler David Teniers, 1651, Foto: Sebastian Stadler
Blicke aus der Zeit – Sammlungsperspektiven I, Ausstellung vom 27. März 2021 – 24. April 2022 im Kunstmuseum St. Gallen.
Was kann er uns heute noch sagen, der … weiterlesen
02.02.2021 | QLT Redaktion
Franz Kernbeis, „Tier (fröhlich-heiter)“, 1992, Bleistift und Farbstift auf Papier, 29 × 42 cm. Kunstmuseum Thurgau
Das Ausstellungsjahr 2021 steht im Kunstmuseum Thurgau ganz im Zeichen der Aussenseiterkunst. Ab Ende März ist unter dem Titel „Jenseits aller Regeln – Das Phänomen … weiterlesen
25.01.2021 | QLT Redaktion
Abb.: Joseph Beuys, S/W-Fotografie, 1981 (c) Fotoarchiv Ruhrmuseum Essen, Foto Jürgen Leiendecker, VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Ein Woodstock der Ideen – Joseph Beuys, Achberg und der deutsche Süden, Ausstellungen vom 23. Januar bis 06. Juni 2021.
Das Museum Ulm und die Kunsthalle Vogelmann … weiterlesen