sprich:[kult] Kultblatt seit 1979
12.04.2022 | QLT Redaktion
Federica Fele-Schartner vom Gasthaus Sternen in Bohlingen hat kürzlich am Koch-Wettbewerb „Mein Lokal, Dein Lokal“ bei Kabel Eins teilgenommen. Qlt wollte wissen, wie es dazu kam und wie es ihr dabei ergangen ist.
Qlt: Du hast mit Deinem Restaurant Sternen beim Kabel eins … weiterlesen
04.04.2022 | QLT Redaktion
Ilse Schneider-Lengyel, 1935, Foto: Bildarchiv der Bayrischen Staatsbibliothek München
Ilse Schneider-Lengyel. Fotografin, Ethnologin, Dichterin
Das Hesse Museum Gaienhofen startet die Kultursaison 2022 mit der Ausstellung „Ilse Schneider-Lengyel. Fotografin, Ethnologin, Dichterin“ die einen Querschnitt durch das vielschichtige Werk bietet.
Ausgestellt werden größtenteils noch unveröffentlichte Fotoarbeiten … weiterlesen
03.04.2022 | QLT Redaktion
Theatersport mit dem neuen Programm Tauschrausch – ImproComedy, Foto: Tommy Seitzinger
Am 20.3 lädt Jens Heinrich Claassen mit seinem Programm „Ich komm‘ schon klar“ sein Publikum ein, mit ihm gemeinsam über all das zu lachen, worüber man sich zuhause allein die Augen ausweinen … weiterlesen
30.03.2022 | QLT Redaktion
Kunst Hilft Helfen, Eine Charity- Auktion Konstanzer Künstler Kulturzentrum am Münster am 2. April 2022
Die spontane Reaktion einer Konstanzer (Wort-)Künstlerin auf die erschütternden Meldungen aus der Ukraine: Einen kleinen Kunstverkauf zugunsten von Hilfsprojekten von Kindern zu organisieren mit einer Handvoll Arbeiten, die … weiterlesen
16.03.2022 | QLT Redaktion
Shalosh, Foto: ACT Zohar Ron
Das erste Konzert in der diesjährigen JAZZ am SEE-Reihe ist ein Nachholtermin des Trios SHALOSH. Pandemiebedingt musste das Konzert mit den Power-Musikern aus Israel wiederholt verlegt werden, nun findet diese fulminante Eröffnung am Mo. 21.3. in der Gnadenkirche … weiterlesen
01.03.2022 | QLT Redaktion
Frankenstein, Foto: Forster
Das „Landestheater Schwaben Memmingen“ ist am 15.3. in Schaffhausen zu Gast. In der Inszenierung von Max Claessen wird ein schaurig schöner Klassiker auf die Bühne gebracht. Der Wissenschaftler Victor Frankenstein entwickelt erfolgreich einen künstlichen Menschen, ist aber bei dessen Geburt … weiterlesen