sprich:[kult] Kultblatt seit 1979
08.08.2022 | QLT Redaktion
Emmanuel Tjeknavorian, Foto: Uwe Arens
Das Programm für die Saison 2022|2023 steht und die Besucher dürfen sich auf abwechslungsreiche Konzerte freuen, auf die spannenden Solistinnen und Solisten und natürlich den neuen Chefdirigenten.
So kommen beispielsweise der herausragende Pianist Stephen Hough und David Orlowsky mit … weiterlesen
08.08.2022 | QLT Redaktion
Der Brandner Kaspar, Foto: © RichardBecker
Schon seit Mai können „Feste Abos“ und „Wahl Abos“ gezeichnet werden, der Freie Kartenverkauf begann am 18.7. Das Theater Lindau schaut freudig nach vorne und bietet endlich wieder alle gewohnten Abonnements an: Schauspiel, Konzert und natürlich Freie … weiterlesen
13.07.2022 | QLT Redaktion
Erinnerungsfoto am Konstanzer Hafen – Trachtenmädchen mit SA-Männern im Konstanzer Hafen, um 1935. © Rosgartenmuseum Konstanz
Am Freitag, den 24. Juni wurde die neue Dauerausstellung „Konstanz im Nationalsozialismus. 1933 bis 1945“ im Rosgartenmuseum in Konstanz eröffnet. Die neue Ausstellung zeigt, wie ab 1933 … weiterlesen
28.07.2022 | QLT Redaktion
Josef Hofer, IV 1999 – 3, Bleistift und Wasserfarben auf Papier, 29.3 x 41.7 cm
Josef Hofer gehört zu den wichtigsten Außenseiterkünstlern, die in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit des Kunstpublikums gefunden haben. Seit früher Kindheit mehrfach behindert, kann er nur mit Gebärden … weiterlesen
13.07.2022 | QLT Redaktion
Toni Schneiders, Lichtspuren, Dom Hamburg
Toni Schneiders zählt zu den herausragenden Vertretern der „subjektiven
Fotografie“ und ist einer der stilprägenden Erneuerer der deutschen Nachkriegsfotografie. Längst sind viele seiner Schwarz-Weiß-Aufnahmen, die für ein „neues Sehen“ stehen, Klassiker der modernen Fotografie geworden. Zusammen mit Peter Keetman, … weiterlesen