sprich:[kult] Kultblatt seit 1979

See-Burgtheater spielt Bühnenfassung von Honig im Kopf

09.07.2025 | QLT Redaktion

Fotos: Mario Gaccioli & Vera Holder

Großes Kino auf der Kreuzlinger Seebühne

Vom 10. Juli bis 5. August verwandelt sich die Bühne des See-Burgtheaters am Bodenseeufer in eine bewegende, poetische Welt zwischen Erinnern und Vergessen. Mit »Honig im Kopf«, basierend auf dem gleichnamigen Film von Til Schweiger, zeigt das Kreuzlinger Kulttheater die veränderte Wahrnehmung des an Alzheimer erkrankten Protagonisten. Unter der Regie von Giuseppe Spina wird die Welt von Amandus und seiner Familie mal heiter, mal melancholisch gezeigt, und so der Krankheit berührend und mit viel Tiefgang Raum gegeben.

»Solange man in Beziehung bleibt«, so Regisseur Giuseppe Spina, »kann man sehr vieles leicht erleben – und auch leicht erzählen.« Das zeigt das See-Burgtheater mit seiner Inszenierung von »Honig im Kopf« im Kreuzlinger Seeburgpark. Spina verwebt darin emotionale Tiefe mit Leichtigkeit und einem liebevollen Blick auf menschliche Beziehungen. Nicht Krankheit oder Abschied stehen im Zentrum, sondern die Kraft der Verbindung. Ein solch vertrauensvolles Miteinander prägt auch Spinas Arbeit mit dem Ensemble – einem erfahrenen, spielfreudigen Team aus bekannten Gesichtern vergangener Produktionen und frischen Neuzugängen.

Im Mittelpunkt der Geschichte steht Amandus, ein von Luigi Prezioso gespielter Großvater, dessen Alzheimererkrankung die Familie vor Herausforderungen stellt. An seiner Seite ist seine Enkelin
Tilda – nicht von einer Schauspielerin, sondern von Puppenspielerin Rahel Wohlgensinger und Moira Albertalli mit einer Vollgliederpuppe dargestellt. »Tilda ist die emotionale Ankerfigur dieser Geschichte – frech, träumend, furchtlos«, so Wohlgensinger. Die Figur steht für den kindlichen Blick auf eine Welt, die aus dem Gleichgewicht geraten ist – und ermöglicht jene Leichtigkeit, mit der sich Amandus auf seine letzte grosse Reise einlässt: ein Roadtrip voller poetischer, absurd scheinender und herzerwärmender Momente.


Neben den beiden Hauptfiguren steht ein Ensemble auf der Bühne am Bodenseeufer, das in unterschiedlichste Rollen schlüpft – von Familienmitgliedern bis zu skurrilen Reisebekanntschaften. Diese Vielstimmigkeit ist auch gestalterisches Mittel: »Wir wollen die Verwirrung von Amandus erfahrbar machen – durch Rollenwechsel, Mehrstimmigkeit, Lichtwechsel: Mal ist die Welt hell und klar, dann kippt sie ins Surreale«, erläutert Spina. Der Blick ins Innere des »Honigkopfs« wird so zur kollektiven Reise – lebendig gemacht durch Schauspiel, Musik und dem eindrucksvollen Bühnenbild von Damian Hitz, das mit überdimensionalen Objekten im Stil der 70er Jahre eine ganz eigene Bildsprache findet.

Für den musikalischen Puls sorgt eine mehrköpfige Band, unter der Leitung des virtuosen Geigers Jurij Drole, die mit Gipsy-Jazz-inspirierten Klängen live auf der Bühne den Rhythmus der Geschichte formt. Die Kostüme stammen von Joachim Steiner.

Von 10. Juli bis 5. August 2025 sind 20 Aufführungen geplant. Tickets können an der Abendkasse oder vorab über Ticketleo gekauft werden.

www.see-burgtheater.ch

Aufführungen

Premiere:
Donnerstag 10. Juli 2025, 20:30 Uhr

Aufführungen, jeweils 20:30 Uhr an folgenden Tagen:

Juli
Do 10.7. / Fr 11.7. / Sa 12.7.
Di 15.7. / Mi 16.7. / Do 17.7.
Fr 18.7. / Sa 19.7.
Di 22.7. / Mi 23.7. / Do 24.7.
Fr 25.7. / Sa 26.7.
Di 29.7. / Mi 30.7. / Do 31.7.

August
Sa 2.8. / So 3.8.
Mo 4.8. / Di 5.8.

Die Zuschauertribüne ist überdacht.

Ab 18 Uhr Kassenöffnung: TWINT und Barzahlung möglich

Tickets

Vorverkauf auf Ticketleo:
https://reservation.ticketleo.com/event/32415/honig-im-kopf

Telefonische Ticketreservation:
+41 76 442 82 80
(Mo, Mi, Fr, 10–14 Uhr) (verbindlich)

Gruppenermässigungen: auf Anfrage

Ticketbestellung für Menschen mit eingeschränkter Mobilität & Begleitperson: info@see-burgtheater.ch

Eintritt & Theatermenü im Restaurant Schloss Seeburg: Buchbar über Ticketleo

»Vier gewinnt!«
Neu wird es bei jeder Vorstellung ein Ticketkontingent für U30-Jährige geben: Für den Preis von einem regulären Ticket können 4 Personen unter 30 die Vorstellung besuchen. Bestellung unter info@see-burgtheater.ch

Preise & weitere Informationen:
www.see-burgtheater.ch



Kommentar schreiben




* Pflichtfelder