sprich:[kult] Kultblatt seit 1979
13.08.2025 | QLT Redaktion
Große Fragen, starke Formen, neue Formate
Mit einem hochkarätigen Programm startet das Stadttheater Schaffhausen in die Spielzeit 2025/26 – zwischen Klassiker, Experiment und digitaler Vision.
Dürrenmatt und das Spiel um Moral und Geld
Den Anfang macht am 23. und 24. September Friedrich Dürrenmatts Meisterwerk »Der Besuch der alten Dame«. Die Geschichte um die milliardenschwere Claire Zachanassian, die in ihre verarmte Heimatstadt zurückkehrt, um für eine Milliarden-Spende den Kopf ihres ehemaligen Geliebten zu fordern, ist ein messerscharfes Gleichnis über Moral, Macht und Geld. In Koproduktion mit dem Münchner Ensemble Persona kommt eine dichte, sprachlich pointierte Inszenierung auf die Bühne. Die Vorstellung am 24.9. wird zudem in Gebärdensprache übersetzt.
Handle with Care: Theater ohne Schauspieler
Am 18. und 19. Oktober feiert das internationale Theaterprojekt »Handle with Care« von Ontroerend Goed im Stadttheater Schaffhausen Weltpremiere – zeitgleich mit Theatern rund um den Globus. Im Zentrum: eine Kiste. Keine Schauspieler, kein Bühnenbild, nur Anweisungen, das Publikum und ein Moment, in dem alles beginnen kann. Was daraus entsteht, entscheiden die Zuschauer selbst. Ein radikales, partizipatives Erlebnis, das Theater völlig neu denkt. Weitere Vorstellungen im Februar und Mai 2026.
Virtual Reality trifft Literaturklassiker
Einen Schritt weiter in die Zukunft geht das Kunstkollektiv RAUM+ZEIT mit der hybriden Produktion »Zauberberg – Eine Expedition in die Gegenwart«. Ausgestattet mit VR-Brille tauchen die Zuschauer in die Welt von Thomas Manns Sanatorium ein und begegnen nicht nur den Romanfiguren, sondern auch sich selbst. Virtuelle Realität und Live-Spiel verschmelzen zu einer eindringlichen Reflexion über Zeit, Krankheit und gesellschaftliche Blindheit. Vorstellungen im Oktober und November 2025.
Glamour, Witz und Bewegung
Darüber hinaus verspricht der Saisonstart im Stadttheater Schaffhausen ein Feuerwerk an Unterhaltung: Die gefeierten Magier Siegfried und Joy verzaubern mit »Las Vegas in Schaffhausen« sowie einer Version für Kinder. Das Comedy-Kollektiv Luksan Wunder sorgt mit »WTFM 100, null« für absurde Lachmomente, das Bayerische Junior Ballett München tanzt »Rasant wie brisant« und die hochkarätige Berlin Ballet Company verzaubert mit dem abwechslungsreichen Ballettabend »Initium«. Im Wintergarten Varieté Berlin erlebt man mit »90‘s Forever« ein energiegeladenes Comeback der 90er-Jahre, voller Hits und Akrobatik. Und das Broadway-Musical »Once« von John Carney erzählt die berührende Geschichte zweier Strassenmusiker – ein bunter Mix, der wirklich für jeden Geschmack das Richtige bereithält.
Inklusives Theater: Sehen, Hören, Spüren
Und auch im Stadttheater Schaffhausen wächst das Engagement für inklusives Theater: Neben zwei Gebärdensprach-Übersetzungen (»Der Besuch der alten Dame« im September, »Warten auf Beckett« im Dezember) bietet es im kommenden Jahr nochmals eine Vorstellung mit Audiodeskription und einer taktilen Einführung (Puccinis »La Bohème« im März 2026).
INFOS & TICKETS
Stadttheater Schaffhausen
Herrenacker 23
Schaffhausen
www.stadttheater-sh.ch