sprich:[kult] Kultblatt seit 1979

Neue Musik »High Noon Musik 2000+«

12.11.2025 | QLT Redaktion

Duo Klexs, Foto: Pablo Fernandez

»High Noon Musik 2000+« – seit 2010 feste Konzertreihe in Konstanz – hat sich zur Aufgabe gesetzt, zeitgenössische Kammermusik in einem regelmäßig wiederkehrenden und ansprechenden Rahmen zu präsentieren. Darüber hinaus stellt das Format ein Experimentierfeld für professionelle Musiker des Bodenseeraumes dar. Initiator ist der Schlagzeuger und Komponist Ralf Kleinehanding.

»Patchwork« wird am 23.11.,12 Uhr im Studio der Bodensee Philharmonie (Fischmarkt 2). Neue Musik – was ist das eigentlich? Kinder experimentieren gerne, probieren aus, was auf den Instrumenten tönen, klingen kann. So sind bei NewKammer 6.0 notierte und genau gearbeitete Kompositionen (aus den letzten 50 Jahren) zu hören und auch Stücke, die mit eigenen Ideen und Improvisationen der Spieler gestaltet wurden. Die jungen Musizierenden und die Lehrkräfte der Musikschule Konstanz trauen sich in »unerhörte« Klangerlebnisse, die einen spielerisch-kreativen Umgang ermöglichen.

»Absurdität« am, 30.11., 12 Uhr, ebenfalls im Studio der Bodensee Philharmonie (Fischmarkt 2): Wer gedacht hat, zeitgenössische Musik sei eine Musik des angestrengten Stirnrunzelns, kann sich vom Duo Klexs angenehm überraschen lassen. Seit 2016 spielen und vermitteln Léa Legros Pontal und Silke Strahl zeitgenössische Musik mit einer unschlagbaren Mischung aus Präzision und Unbeschwertheit. Sie brechen mit Erwartungen, legen überraschende Tiefenstrukturen frei, machen Spaß. Gespielt werden Stücke mit absurden Elementen, also Klängen oder performativen Elementen auf der Bühne, welche im ersten Moment skurril, ungewohnt oder sogar unsinnig erscheinen. (Duo Klexs)

»Through Sound« ist eine Klangreise mit Saxophon, Klarinette und Elektronik, die am 14.12., 12 Uhr im St. Johann Konstanz (Brückengasse 1b) aufgeführt wird. Sie lädt das Publikum zu einer Entdeckungsreise durch die Welt des Klangs ein. Klarinette und Saxophon verschmelzen mit Elektronik zu vielschichtigen, immersiven Klanglandschaften, in denen sich Raum, Bewegung und Schwingung ständig verändern. Im Auftrag von Intersound
Associazione steht eine neue Originalkomposition von Rachel Beja im Mittelpunkt. Dieses Werk entfaltet sich durch den Dialog zwischen Saxophon und Klarinette. Das Konzert wird präsentiert von zwei international renommierten Solisten: Jonathan Chazan (Saxophone), der bereits mehrfach bei »High Noon Musik 2000+« zu Gast war und Riccardo Acciarino (Bassklarinette).

Bei allen Konzerten: Eintritt: 14 € / 10 € ermäßigt, frei für Kinder und Schüler.

»High Noon Musik 2000+« sucht für den Verein dringend Unterstützung, da der Schatzmeister nur noch bis Ende Jahr im Amt agiert. Daher wird zum Jahresanfang 2026 eine neue Schatzmeisterin oder Schatzmeister gesucht, um den Fortbestand der Reihe zu garantieren. Interessierte dürfen sich sehr gerne mit Frau Ina Callejas, der 1. Vorsitzenden, in Verbindung setzen:
info@highnoonmusik.de

www.highnoonmusik.de



Kommentar schreiben




* Pflichtfelder