sprich:[kult] Kultblatt seit 1979

Kulturufer – Sommer, See und Kultur in Friedrichshafen erleben

09.07.2025 | QLT Redaktion

Foto: Michael Haefner

Längst ist das Kulturufer ein fester Bestandteil des Sommergefühls in Friedrichshafen und der Region. Vom 1. bis 10.8. verwandelt sich die Uferpromenade erneut für zehn Tage in ein pulsierendes Zentrum für Musik, Theater, Kunst sowie inspirierende Begegnungen. Ob großes Konzert, Figurentheater für Familien, Lesungen oder Akrobatik-Shows – beim Kulturufer zeigt sich Kultur in all ihrer Vielfalt. Beim Schlendern über das Ufergelände ist die Promenade gesäumt mit feinstem Kunsthandwerk und atemberaubender Straßenkunst. Hier bleibt man gerne stehen, entdeckt und staunt. Genauso lohnt sich für das junge Publikum ein Besuch auf der Aktionswiese mit zahlreichen kreativen Angeboten für Familien und Kinder oder beim Jugend-KULT-Ufer direkt am Wasser. Abends heißt es dann Filmschauen unter dem Sternenhimmel beim Open Air Kino.

Der Eröffnungsabend
Das Kulturufer startet am Eröffnungsabend bunt und kraftvoll: Die Drag-Show »Drag Voyage« von Vicky Voyage verwandelt am ersten Freitag die Bühne des Großen Zelts in eine energiegeladene, facettenreiche Hommage an die Vielfalt. Mit Humor, Glamour und kreativer Ausdruckskraft entführen Dragqueens und Dragkings das Publikum auf eine berührende Reise durch die Welt des Drag – voller Power, Lipsync, Livegesang, Tanz, Akrobatik, überraschender Showelemente und vielem mehr.

Neu: Der Festival-Samstag – vier Konzerte, zwei Zelte, ein Preis
Am 2.8. lädt das Kulturufer erstmals zum neuen Festival-Samstag – ein Abend mit non-stop Live-Musik in beiden Zelten. Den Auftakt macht hier die Singer-Songwriter-Band Peter Pux mit ehrlichem, handgemachtem Pop. Im Anschluss bringt JORIS das Große Zelt zum Beben. Im Kleinen Zelt sorgt RasgaRasga mit ihrer energiegeladenen Mischung aus Balkan, Pop und Folk für mitreißende Stimmung. Den musikalischen Ausklang gestaltet die georgische Elektronikkünstlerin Anushka Chkheidze mit einem atmosphärischen DJ-Set – offen und kostenfrei für alle Besucherinnen und Besucher (begrenzte Kapazität).

Programmvielfalt in den Zelten
Das Zeltprogramm des Kultufers zeigt auch in diesem Jahr, wie breit und lebendig Kultur gedacht werden kann – von energiegeladenen Konzerten über Theater bis hin zu artistischer Raffinesse. Im Großen Zelt spannt sich der Bogen von Musik bis zu großer Unterhaltung: Das Kölner NN Theater bringt mit »Holmes & Watson« eine zeitgemäße, kluge Krimikomödie auf die Bühne, während Tobias Wegner mit seiner Show »LEO« scheinbar mühelos die Schwerkraft aufhebt – ein bildstarker Abend zwischen Zirkuskunst, Illusion und Bewegungstheater. Gregor Meyle & Band liefern ein Konzerterlebnis mit Gefühl, Wärme und handgemachtem Sound, The Robbie Experience begeistert mit verblüffender Nähe zum britischen Original, und die mehrfach ausgezeichnete Gruppe Starbugs Comedy bringt zum Festivalabschluss mit rasanter Slapstick-Akrobatik das Zelt zum Lachen, Staunen und Mitfiebern.

Auch im Kleinen Zelt gibt es viel zu entdecken: Die Funkband FATCAT sorgt für einen mitreißenden Auftakt, Anna Mateur & The Beuys verbinden Musik mit Wortwitz und Kabarettkunst. Mit Adam Ben Ezra steht ein Ausnahmekünstler auf der Bühne, der Jazz, Klezmer, Hip-Hop und elektronische Elemente in seinem Programm »Heavy Drops« eindrucksvoll verbindet. Literarisch wird es dann mit Michael Köhlmeier, der aus seinem Roman »Die Verdorbenen« liest und dem Publikum spannende Einblicke in sein Werk bietet. Nicht zuletzt richtet sich auch das vielfältige Familienprogramm an ein generationenübergreifendes Publikum: Neben fantasievollen Figurentheatern im Kleinen Zelt zählt das Konzert von Rodscha und Tom am 8.8. im Großen Zelt zu den Höhepunkten für junge Festivalgäste und Familien.

Straßenkunst, Open Air Kino und eine Wiese voller Überraschungen
Wer an einem sonnigen Nachmittag oder einem lauen Sommerabend entspannt über die Uferpromenade flaniert, kann entlang des Festivalgeländes Kunsthandwerk aus aller Welt entdecken oder sich von Straßenkunst-Shows begeistern lassen. Ein fester Treffpunkt für den Abendausklang ist das Jugend-KULT-Ufer direkt am See. Neben der beliebten ALOA-Bar, dem MOLKE-Jugendcafé und einer einladenden Chill-out-Area sorgt hier an sieben Abenden Live-Musik für besondere Festivalmomente. Kuratiert von der Musikschule Friedrichshafen, entsteht an der Musikmuschel eine vibrierende Atmosphäre zwischen Sonnenuntergang und Seerauschen.

Wer den Abend lieber ruhig ausklingen lassen möchte, ist beim Open Air Kino genau richtig. Auf der großen Wiese neben der Musikmuschel werden unter freiem Himmel ausgewählte Filme gezeigt, mit spannenden Dramen, launigen Sommerkomödien und eindrucksvollen Biopics. Auch tagsüber bietet das Kulturufer Raum für Kreativität und Entdeckungen. Für Kinder und Familien wird die Aktionswiese wieder zum fantasievollen Mitmachort: Unter dem Motto »Zeit für Kindheit: Spielen, Entdecken, Wachsen« wird ab dem 2.8. gebastelt, gebaut, getüftelt und ausprobiert.

www.kulturufer.de



Kommentar schreiben




* Pflichtfelder