sprich:[kult] Kultblatt seit 1979
11.06.2025 | QLT Redaktion
Konstanz steht wieder im Zeichen des Chorgesangs. Das Konstanzer Chorfestival erfreut seit 2010 im frühen Sommer nicht nur Freunde der Chormusik, sondern Musikliebhaber insgesamt. Zum Auftakt am 28.6. sind auch am diesjährigen Festival wieder die Kinder dran: Vier Konstanzer Kinderchöre werden das Publikum in der Lutherkirche mit ihrem engagierten und begeisternden Gesang bezaubern. Zum Schluss singen sie alle zusammen unter der Leitung von Caroline Michael.
Es ist der richtige Auftakt für das Festival. Am selben Abend folgt im Konzil mit dem A-capella-Ensemble vocaldente ein Konzert, das musikalisch in die Goldenen Zwanziger – selbstverständlich des vergangenen Jahrhunderts – entführt. Zur Tradition des Festivals gehören auch die Open-Air-Konzerte im Rathaushof am 4. und 5.7. In diesem Jahr sind es die Zoffvoices aus Konstanz. »Women« heißt ihr Programm, es ist eine Hommage an Frauen, die beeindruckende Stücke geschrieben haben.
Ein weiterer Höhepunkt im Festival wird das Konzert des Konstanzer Kammerchors am 12.7. sein. Er führt in der Stefanskirche Bachs wohl größtes und bedeutendstes Chorwerk, die h-Moll-Messe auf. Als Solisten sind vertreten: Johanna Zimmer, Sopran, Seda Amir-Karayan, Alt, Maximilian Vogler, Tenor, und
Tobias Ay, Bass. Es spielt das Barockorchester La Banda, die Leitung hat Fabienne Schwarz-Loy.
Zum Festival gehört auch die Reihe »Youth in Concert« (16.7.). Es ist das Calens Vokalensemble aus Stuttgart, das in der Dreifaltigkeitskirche mit neuerer und älterer Musik die Zeitlosigkeit klassischer Musik unterstreicht. Schließlich darf sich das Publikum als weiteren Top-Act am 20.7. auf die Gruppe Apollo5 freuen. Die zwei Frauen und drei Männer reisen in ihrem Programm »Anam« nach Schottland und Irland, in die italienische Renaissance, ins viktorianische England und nach Nordamerika. Ein glänzender Abschluss des Festivals, fürwahr.
Vorverkauf / Eintrittskarten
Für die Veranstaltungen des Konstanzer Chorfestivals gibt es bei allen reservix-Vorverkaufsstellen, in Konstanz bei Buchkultur Opitz am Stephansplatz, +49(0)7531-914517, der Tourist-Information Konstanz am Bahnhof, +49(0)7531-133030, dem Südkurier-Medienhaus, Max-Stromeyer-Str. 178, +49(0)7531-999 1598 sowie online unter www.reservix.de
Für Konzertgäste, die mehrere Konzerte besuchen möchten, gibt es wieder ein besonderes Angebot: Mit dem Abendkassen-Abo (89.- Euro, nicht übertragbar) wird zu allen Konzerten jeweils an der Abendkasse eine Eintrittskarte in der bestmöglichen Kategorie garantiert. Das Abendkassen- Abo gibt es nur bei Buchkultur Opitz am Stephansplatz. Schülerinnen und Schüler, Studierende und Auszubildende erhalten an der Abendkasse gegen Vorlage ihres Ausweises das Studiticket zum Preis von 10.- Euro auf alle noch verfügbaren Plätze. Sonderregelung für die beiden Konzerte »Youth in Concert«: Für Jugendliche bis einschl. 17 Jahren beträgt der Eintritt nur 5.- Euro.
Weitere Infos: www. konstanzer-chorfestival.de