sprich:[kult] Kultblatt seit 1979
13.08.2025 | QLT Redaktion
Eine Reise in die Vergangenheit und zurück
Das Sommerferienprogramm im Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben in Wolfegg findet in den Ferien jeden Dienstag und Donnerstag von 11 bis 17 Uhr statt. Unter dem Motto »1525« lernen die großen und kleinen Gäste in diesem Jahr an einigen Tagen auch uralte Kulturtechniken kennen. Die Angebote der Ferienprogramme finden bei jedem Wetter statt. An den Mitmachstationen ist meist ein kleiner Unkostenbeitrag für Verbrauchsmaterialien zu entrichten.
Am 14.8., gibt es die traditionelle Kräuterweihe. Wer möchte kann an einer Kräuterführung teilnehmen, Weihbüschele binden oder selbst Badesalz herstellen. Bei der traditionellen Kräuterweihe können die Weihbüschele auf Wunsch gesegnet werden. Einen Tag lang Bauer oder Bäuerin sein, können die Feriengäste am 19.8. Beim Wettertag am 21.8. werden Sonnenuhren gebaut und Wetterkerzen gezogen. Am 26.8., dreht sich alles um die Frage »Für jedes Unglück eine Kur?«. Vom Kräutersäckchen füllen bis hin zum Schnitzen von Schutzamuletten ist für alle etwas dabei. Wie waren eigentlich die bäuerlichen Tischsitten früher? Das kann man am 28.8. bei »Essen und Trinken im Mittelalter« erfahren. Am 2.9., wird Kraut gehobelt und Kräuteressig angesetzt und die Gäste erfahren, wie eine Erdmiete als natürlicher Kühlschrank angelegt wird. Am 4.9. dreht sich alles um das Thema »Wenn es Abend wird«. Dann sind u.a. Kienspan schnitzen oder Geschichten vorlesen angesagt. »Verpackt und zugenäht!« heißt es am 9.9. Es werden Obstkisten gebaut, Jutesäcke genäht und Lederbeutel hergestellt. Kurz vor Schulbeginn am 11.9. geht es um »Feder und Tinte statt Handy und Mail«.
Einmal im Monat lädt das Museum zum Familiensamstag ein. Es gibt vergünstigte Familientickets zum halben Preis und ein kostenloses öffentliches Mitmach-Projekt. Am 26.7. dreht sich alles ums Thema »Biene, Blüte, reiche Ernte« und am 30.8. gibt es »Wildkräuterwissen für Kinder«. Der »Milchpilz« hat geöffnet und bietet Milchshakes, Kuchen und kleine Snacks an.
Beim Erlebnistag »Fadenscheinig? Wolle und Leinen, Faser und Tuch« am 17.8. können die Museumsgäste alte Webtechniken kennenlernen oder den Textilhandwerkerinnen und Handwerkern über die Schulter schauen. Das beliebte Freilichtmuseum lädt am 7.9. zum Museumfest ein. Auf dem Gelände finden zahlreiche Handwerksvorführungen statt, es gibt ein buntes Mitmach-Programm für die ganze Familie. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm rundet den Tag ab. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt.
Die Esel sind los! Die lustigen Gesellen kommen am 20. und 21.9. wieder zum Eseltreffen nach Wolfegg. In moderierten Wettbewerben erfahren die Besuchenden Hintergründe über die Herkunft, den Charakter und die Haltung der Vierbeiner. Auch das bunte Kinderprogramm dreht sich rund um die grauen Gefährten. Auf dem Bauernmarkt zeigt die große Auswahl an regionalen Erzeugnissen die Vielfalt und die Qualität heimischer Produkte.
Das detaillierte Programm & weitere Infos gibt es unter: www.bauernhaus-museum.de