sprich:[kult] Kultblatt seit 1979

Überlinger Musiktage 2025 – Festival für Alte & Neue Musik

16.10.2025 | QLT Redaktion

Christoph Heesch: Erster Solocellist des
SWR-Symphonieorchesters , Foto: ©Felix Broede

1952 wurden die Überlinger Musiktage als ältestes Musikfestival am deutschen Bodenseeufer gegründet. Nach ihrer erfolgreichen Wiederaufnahme im vergangenen Jahr werden die Musiktage mit einem neuen, exklusiven Programm vom 6.–16. November 2025 fortgeführt.

Als eines der wenigen Festivals in Deutschland stellen die Überlinger Musiktage in programmatischer Weise Alte und Neue Musik miteinander in einen Dialog. Wieder werden gezielt älteste und neueste Musik zehn Tage lang gespielt und miteinander konfrontiert: Musik des 9. Jahrhunderts der byzantinischen Komponistin Kassia, eine »Lange Nacht der Komponistinnen«, darunter selten aufgeführte Werke aus dem Venedig des 17. Jahrhunderts und aus dem modernen Paris der Jahrhundertwende, eine Neapolitanische Nacht sowie zwei Uraufführungen. Insgesamt 17 Konzerte werden an 7 Spielstätten aufgeführt. Zu den herausragenden Solisten des Festivals zählt unter anderem Christoph Heesch, erster Solocellist des SWR-Symphonieorchesters und mehrfacher nationaler wie auch internationaler Preisträger.

Das Publikum erlebt die Aktualität Alter Musik und die zeitlose Klassizität Neuer Musik – und die verborgenen gemeinsamen Wesenszusammenhänge, jenseits der vordergründigen klanglichen Gegensätze. Das Programm beinhaltet in diesem Jahr 17 Konzerte, bei denen auch das Erlebnis der Klangräume eine wichtige Rolle spielt. Die Konzerte werden teilweise raumbezogen in insgesamt sieben Spielstätten aufgeführt, die zum Teil sonst nicht öffentlich zugänglich sind, namentlich der Chorraum der Franziskanerkirche und die weitgehend unbekannte Kapelle St. Luzius am Städtischen Museum. Weitere Aufführungsorte sind: der Kursaal, der Museumssaal, die Auferstehungskirche, die Städtische Galerie und die Kapelle St. Jodok.

Einen weiteren Eckpfeiler des Konzepts bildet das Augenmerk auf jene sechs »lokalen« Überlinger Komponisten, die in die Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts eingegangen sind: Walter Braunfels, Michael Braunfels, Christian Lahusen, Julius Weismann, Justus Hermann Wetzel, Franz Alfons Wolpert. Das Lebenswerk dieser bedeutenden Persönlichkeiten darf nicht in Vergessenheit geraten. In diesem Jahr soll zum ersten Mal Michael Braunfels ausführlich gewürdigt werden, am Rande auch der Liedkomponist Wetzel. Neu im Programm ist ein weiteres Veranstaltungsformat, von dem sich eine überregionale Ausstrahlung erhoffen lässt: die »Lange Nacht der Komponistinnen«, die auch künftig einen festen Bestandteil der Überlinger Musiktage bilden soll.

Das Festival ist damit auch eine Hommage an die aktuell hier wirkenden Musikschaffenden mit überregionaler Ausstrahlung.

Tickets: Kartenvorverkauf, auch online unter 
www.ueberlingen-bodensee.de/Erlebnisse
T: + 49 (0) 75 51 / 9 47 15 23
info@ueberlingen-bodensee.de

Gesamtes Programm
www.ueberlingen.de/ueberlinger-musiktage-2025



Kommentar schreiben




* Pflichtfelder