sprich:[kult] Kultblatt seit 1979

Kulturbüro Friedrichshafen – Spielzeit 2025/26

16.10.2025 | QLT Redaktion

Happy Birthday Amadeus!

Die neue Spielzeit des Kulturbüros Friedrichshafen bringt wieder große Namen und spannende Entdeckungen: Unter der Leitung von Edward Gardner gastiert das London Philharmonic Orchestra am 10.12. mit Starcellist Sheku Kanneh-Mason. Am 16.12. erklingt Händels Messiah mit dem Kammerorchester Basel und dem Londoner Tenebrae Choir. Gemeinsam mit den Stuttgarter Philharmonikern bringt die venezolanische Pianistin Gabriela Montero am 8.3. ihr eigenes »Latino Concerto« mit. Das Vancouver Symphony Orchestra gastiert am 20.4. mit James Ehnes und Barbers Violinkonzert und am 3.5. darf man sich beim Bodenseefestival u.a. auf Haydns Cellokonzert C-Dur mit dem Freiburger Barockorchester und Nicolas Altstaedt freuen.

Auch die Kammermusik-Reihen setzen Akzente: Im Ludwig-Dürr-Saal gastieren Ensembles wie das Hagen Quartett (auf seiner letzten Tour!) Oder das britische A-cappella-Ensemble Apollo5. Im Bahnhof Fischbach sorgt die neue Reihe »Kammerorchester« für Intensität – etwa mit dem Folkwang Kammerorchester am 24.10. oder mit der französischen Trompeterin Lucienne Renaudin Vary. Mit der Crossover-Reihe Flying Sparks werden Grenzen überschritten: Jazzgeiger Adam Bałdych mit seinem Quartett oder das Ensemble Maxjoseph mit alpenländischer Kammermusik. Darüber hinaus präsentiert das Orchester Biel Solothurn TOBS! Mozarts Oper »Die Zauberflöte« am 14.1.

Das Theaterabonnement im Bahnhof Fischbach hinterfragt gesellschaftliche Normen. So zeigt das Theater Lindenhof »Marlene in Hollywood«, die bremer shakespeare company bringt mit »Orlando« eine poetische Adaption von Virginia Woolfs Klassiker auf die Bühne, und die Badische Landesbühne verhandelt in »Die Wut, die bleibt« aktuelle Fragen zu weiblicher Selbstbestimmung.

Auch der Tanz glänzt mit internationaler Klasse: Das kanadische Ballet BC gastiert im Graf-Zeppelin-Haus, die brasilianische Kompanie Grupo Corpo bringt lateinamerikanisches Feuer mit und das New English Ballet Theatre zeigt die Vielfalt des zeitgenössischen Balletts. Im Bahnhof Fischbach geht die Tanzreihe noch näher ans Publikum: vom Schweizer Ensemble company Idem, das erstmalig ein Werk in Koproduktion mit dem Kulturbüro zeigt, über die US-Amerikaner von DANCEWORKS CHICAGO bis hin zum Spellbound Contemporary Ballet aus Rom.

Auch die jüngsten Kulturfans dürfen sich auf viele Highlights freuen. Im Oktober lädt KIKA-Moderator Juri Tetzlaff gemeinsam mit dem Folkwang Kammerorchester Essen zu einem witzigen und zugleich erstklassigen Familienkonzert ein: Happy Birthday Amadeus! bringt Mozarts Sinfonie Nr.29 am 24. und 25.10. auf die Bühne. Am 7.11. folgt die englischsprachige Adaption von Moby Dick, bevor das Puppentheater Über den Klee mit fantasievollen Inszenierungen nach originalgetreuen Repliken von Paul Klee, am 16.11. (für Erwachsene) und am 17.11. (für Kinder und Jugendliche) begeistert. Mit den mittelalterlichen Sagen der Nibelungen wird es am 6.2. noch einmal richtig spannend.

Weitere Infos, Tickets und Abonnements sind online unter www.kulturbüro.friedrichshafen.de oder vor Ort im Kulturbüro erhältlich.



Kommentar schreiben




* Pflichtfelder