sprich:[kult] Kultblatt seit 1979
09.07.2025 | QLT Redaktion
Ein Genuss für alle Sinne wird Ende August auf dem Lilienberg in Ermatingen (CH) geboten. Die Qualität, Kreativität und Atmosphäre des kleinen, aber feinen Festivals Kammermusik Bodensee begeistert und bietet vom 29. bis 31.8. ein Wochenende voller Musik in Verbindung mit bildender Kunst, kulinarischer Vielfalt und Erholung in der traumhaften Umgebung des Lilienbergs oberhalb Ermatingen am schweizerischen Ufer des Untersees.
Musik kann Bilder erzeugen und auslösen. Das diesjährige Festival widmet sich genau diesem Phänomen unter dem Motto »Klangbilder«. Jedes der drei Abendkonzerte präsentiert musikalische Werke in Verbindung mit einer künstlerisch-visuellen Umsetzung.
So erklingt Mussorgskys Klavierzyklus »Bilder einer Ausstellung« mit einer Live-Video-Projektion von Kandinskys kongenialer Umsetzung der Musik in seine eigene Formensprache. Maskierte Figuren, leuchtende Farben und wirbelnde Musiknoten des Schweizer Art Brut-Künstlers Adolf Wölfli, die den Komponisten direkt inspiriert haben, tanzen zu Richard Dubugnons Klaviersextett »Rundtanz« über die Leinwand. Und im Schlusskonzert lässt sich die Künstlerin Maryleen Schiltkamp in ihrem »Live Music Painting-Projekt« von Schostakowitschs zweitem Klaviertrio inspirieren. Die Malerei entsteht dabei auf der Leinwand synchron zur musikalischen Bewegung und zu den Klangfarben. Der Konzertsaal wird zum Atelier!
Weitere farbige Werke wie das Septett für Trompete, Streicher und Klavier op. 65 von Saint-Saëns, César Francks Klavierquintett, Maurice Ravels Klaviertrio und Werke von Boccherini, W.F. Bach, Schubert u.a. komplettieren die Programme. Das Festivalensemble besteht aus namhaften internationalen Musikgrößen wie dem Schweizer Klaviertrio (Angela Golubeva, Violine; Franz Ortner, Cello; Martin Lucas Staub, Klavier), Sergio Azzolini, Fagott, Markus Graf, Trompete, Rustem Monasypov, Violine, Ivona Krapikaite, Viola, Paul Marleyn, Cello, Richard Dubugnon, Kontrabass sowie Kateryna Tereshchenko und Christian Staub, Klavier.
Ein öffentlicher Workshop für Fagott mit Sergio Azzolini und eine Matinée stellen zudem junge Musiktalente vor, die mit ihrer Virtuosität begeistern – die Talentförderung des Festival Kammermusik Bodensee.
Eingebettet in eine gepflegte Parkanlage mit Blick auf den See, ist der Lilienberg ein Ort, an dem sich Entspannung und Kultur ideal verbinden. Die Gäste logieren stilvoll, genießen die exzellente Küche auf der Seeterrasse oder im eleganten Restaurant, baden im Indoor-Pool oder entdecken bei Tagesausflügen die reizvolle Landschaft und interessante Kulturstätten.
Alle Details und Buchung unter:
www.kammermusikbodensee.com
+41 79 250 79 02 (zu den üblichen Bürozeiten).