sprich:[kult] Kultblatt seit 1979
16.10.2025 | QLT Redaktion
An mittlerweile drei Abenden wird die junge, preisgekrönte iranische Filmemacherin, Schauspielerin und Drehbuchautorin Melika Rezapour ihre beiden Kurzfilme CLOSURE und THE ONE WAY TICKET vorführen und über die derzeitige Situation im Iran berichten. The One Way Ticket wird aus Tahas Perspektive erzählt, einem sechsjährigen Jungen, der von einem misogynen Vater erzogen wurde und in einer Gesellschaft lebt, in der Frauen keine Wahlfreiheit haben. Er entdeckt, dass seine Schwester mit ihrem Geliebten fliehen will. Nun liegt es an ihm zu entscheiden, ob er das Geheimnis seinem Vater verrät oder nicht. Closure inspiriert durch die irrige Annahme einer Nachbarin, sie sei aufgrund ihrer kurzen Haare ein Junge, begibt sich Emma auf eine Reise der Selbstfindung. Entschlossen, ihre Weiblichkeit zu beweisen und gesellschaftliche Erwartungen zu überwinden, setzt sie sich dabei auch mit ihren eigenen Vorstellungen von Frausein auseinander.
Melika Rezapour wurde 1996 in Teheran geboren und lebt seit acht Jahren in Deutschland. Neben ihrer Arbeit als Schauspielerin hat sie zwei erfolgreiche Kurzfilme realisiert. The One Way Ticket wurde auf mehr als 36 internationalen (dabei auf drei Oscar-qualifizierenden) Festivals gezeigt und vielfach ausgezeichnet. Closure befindet sich aktuell auf seiner Festivaltournee, wurde bereits in Toronto und Berlin gezeigt und gewann beim Berlin Independent Film Festival den Preis als »Bester Kurzfilm«. Eine Reise in den Iran ist für Melika Rezapour, solange das Mullah-Regime dort an der Macht ist, nicht möglich. Insofern hat sie den Titel ihres ersten Kurzfilms als Motto für die Veranstaltung gewählt.
Hier die feststehenden Termine für Melikas Kino Tour: Weitere Infos auf den Websites der jeweiligen Veranstalter:
23.11. Kino Nische Winterthur www.kinonische.ch 24.11. Apollo Kreuzlingen www.apollokreuzlingen.ch
25.11. K9, Konstanz www.k9-kulturzentrum.de