sprich:[kult] Kultblatt seit 1979

APOLLO KREUZLINGEN Highlights im September

13.08.2025 | QLT Redaktion

Klaus Petrus, Foto: Gabrielle Christen

Immer donnerstags – die Kulturbar im Apollo. Diesmal am 4.9. auf der kleinen Bühne: Morsch. Die Schaffhauser Band, bestehend aus Gabi Gmür, Frank Will und Andreas Penkov – allesamt Musiker mit jahrzehntelanger Bühnenerfahrung – ist erfrischend roh, kantig und strotzt vor Attitüde. Das Trio veröffentlichte im Juni 2023 mit »Es gibt kein Zurück« die erste EP. Die zwölf Songs auf dem Debütalbum »fuck« sind mit viel Feingefühl arrangierte Rohdiamanten. Wobei »roh« vielleicht das falsche Wort ist – denn trotz schnörkelloser Handschrift sind die Songs überaus vielschichtig. Kein Retro-Revival, keine hippe Nostalgie und Gabi singt mit ungeschönter Ehrlichkeit über all das, was nach »No Future« dann halt doch noch so kam und kommen wird in so einem Menschenleben.

Freuen darf man sich in der Reihe »Klang und Rausch« auf die Heiterkeit, das nächste Indie-Livekonzert am 11.9. Sie liefern seit 15 Jahren Heiterkeit voller Tiefgang – gewürdigt mit Auszeichnungen und Wertschätzung der Musikkritik. »Schwarze Magie«, das vierte Album, wurde im März 2025 vom »Rolling Stone« mit vier Sternen zum Album des Monats gekürt. Die markant dunkle, rauchige Stimme von Stella Sommer nimmt ihr Publikum an die Hand und führt es in eine nachdenkliche Zwischenwelt. Im Song »Teufelsberg« raunt Stella Sommer: »Manchmal merkt man erst, dass man einsam war, wenn man es nicht mehr ist. »Dunkle Romantik, charmante Selbstironie – und die Erkenntnis: »Manchmal hilft nur noch schwarze Magie.« Wohl wahr!
Die Kulturbar bietet am 18.9. ist einen ganz besonderen Gast: Klaus Petrus mit einer Ausstellung und Lesung zum Thema Grenzgänger. Menschen in Konfliktgebieten, getrennt durch Mauern, Menschen auf der Flucht entlang von Grenzen, Menschen am Rande der Gesellschaft. Seit Jahren dokumentiert der Fotojournalist und Reporter Klaus Petrus das Leben von Grenzgängern. Jetzt zeigt er im APOLLO eine Auswahl seiner Arbeiten, er liest aus seinem Buch »Am Rand« und präsentiert sein neues Projekt »Spuren der Flucht«. Er war bis 2012 Philosophieprofessor an der Universität Bern, seither arbeitet er als Fotojournalist und Reporter. Er berichtet über Armut, Ausgrenzung, Migration und Kriege. Klaus Petrus wurde für sein Langzeitprojekt über Migration mit dem Swiss Press Photo Award ausgezeichnet.

Im Dezember noch Sold Out im »BogenF« in Zürich – und nun am 19.9. livehaftig im KULTURHAUS APOLLO zu erleben: The KVB. Das angesagte Wave-Duo aus Manchester muss man in Indiekreisen eigentlich nicht mehr vorstellen. Alles neblig, tanzbar, scharfkantig. The KVB greifen tief in den 80er-Wave-Fundus und erschaffen etwas Neues fürs Hier und Jetzt. Seit 2010 produziert Singer-Songwriter und Multiinstrumentalist Nicholas Wood gemeinsam mit Kat Day eine Klangexplosion nach der anderen. Ihr aktuelles Album »Tremors« klingt fast schon dreamy – ein Werk mit eigenartig kuscheliger Kühle. Wollen sie damit die Welt ein bisschen besser machen? Aber der Tanz auf dem Vulkan geschieht mit The KVB zumindest zu großartiger Musik.

www.apollokreuzlingen.ch



Kommentar schreiben




* Pflichtfelder