sprich:[kult] Kultblatt seit 1979

49. Bodensee-Weinfest in Meersburg – In der historischen Altstadt

10.08.2025 | QLT Redaktion

Foto: © PU

Die Stadt Meersburg veranstaltet in Zusammenarbeit mit Weinbaubetrieben des Anbaugebiets Baden, Bereich Bodensee, seit 1974 das Bodensee-Weinfest. Inmitten der malerischen historischen Altstadt von Meersburg findet vom 12.–14.9. mit dem Bodensee-Weinfest das größte und älteste Weinfest, das ausschließlich Weinbaubetriebe aus dem Bereich des sogenannten »Badischen Bodensees« präsentiert, statt. Auch beim kulinarischen Angebot wird stark auf Regionalität gesetzt, so besteht eine lange Zusammenarbeit mit Meersburger Betrieben. Meersburg ist gelebte Wein-Kultur-Genuss-Geschichte, seit über 1000 Jahren!

Am Freitag, 12.9. um 16:45 Uhr, wird Bürgermeister Scherer das Fest offiziell eröffnen. An seiner Seite stehen traditionell der Meersburger Fanfarenzug, die Meersburger Trachten, Vertreter der Weingüter sowie weitere Vertreter der Stadt Meersburg. Auch wird die am selben Tag frisch gewählte, neue Bodensee Weinprinzessin auf der Bühne von der Badischen Weinprinzessin und der Badischen Weinkönigin gekrönt.

Während des gesamten Wochenendes können die verschiedensten Weine von folgenden Weingütern verkostet werden: Staatsweingut Meersburg, Winzerverein Meersburg, Winzerverein Hagnau, Spitalkellerei Konstanz, Weingut Peter Krause aus Meersburg, Weingut Röhrenbach aus Immenstaad, Weingut Bernhard aus Daisendorf, Weingut Dilger aus Bermatingen, Weingut Geiger aus Riedetsweiler und Reblandhof Siebenhaller aus Kippenhausen.
Kulinarisch bieten u.a. folgende Meersburger Gastronomen ein breitgefächertes Angebot: Wittkoop – Alte Bank, Weinkeller »Im Truben«, Fischspezialitäten Dilger, Meersburger Weinstube, die Stadtbar, das Rebgut Haltnau und ExtraOhrDinner, der Caterer vom Bodensee.

Angeboten werden ein Eintritt für einen Tag (4,- €) oder ein Eintritt für das ganze Wochenende (6,- €) Das aktuelle »49. Bodensee-Weinfestglas« kann für 2,- € erworben oder ein eigenes Weinfestglas aus den Vorjahren selbst mitgebracht werden.

Neben den traditionellen Blasmusikgruppen aus der näheren Umgebung, der Knabenmusik Meersburg, dem Akkordeonorchester Fiorini und der Stadtkapelle werden auch neue Musikgruppen das Fest musikalisch begleiten. Am Samstag und Sonntag beginnt das Bodensee-Weinfest um 11 Uhr. Das traditionelle Konzert der Knabenmusik Meersburg zum Weinfestfrühschoppen am Sonntag ist auch dieses Jahr ein Höhepunkt des Bodensee-Weinfestes. Für die kleinen Gäste bietet der Familientreff e.V. am Sonntag in der Vorburggasse ein buntes und abwechslungsreiches Programm an. Am zweiten Sonntag im September findet jedes Jahr deutschlandweit der »Tag des offenen Denkmals« statt. In Meersburg bietet sich dadurch ein ergänzendes, kulturelles Programm während des Weinfest-Sonntages.

Weitere Infos & das detaillierte Programm:
www.meersburg.de



Kommentar schreiben




* Pflichtfelder