sprich:[kult] Kultblatt seit 1979

Vineum – Sonderausstellung 100 Jahre Müller-Thurgau

14.05.2025 | QLT Redaktion

Foto: Falk von Traubenberg

Die kürzlich eröffnete Sonderausstellung »100 Jahre Müller-Thurgau vom Rebenschmuggel zur Weinlegende« ist noch bis zum 2.11. im Ausstellungssaal des vineum bodensee zu erleben.

April 1925. Mitten in der Nacht machen sich zwei junge Männer auf eine riskante Reise über den Bodensee. Ihr Ziel: Rebstöcke der Müller-Thurgau-Traube, die sie heimlich in die Region schmuggeln. Ein kühnes Unterfangen, das den Grundstein für eine der erfolgreichsten Weinsorten des Bodensees legt. Das vineum bodensee lädt mit seiner neuen Sonderausstellung zu einer faszinierenden Zeitreise ein: Im Fokus steht der Schmuggel des Müller-Thurgau über den Bodensee – eine Geschichte voller Mut, Entschlossenheit und dem Aufstieg einer Rebe, die zur Legende wurde.

Die Ausstellung wirft dabei nicht nur einen spannenden Blick auf die Weinregion von vor über 100 Jahren, sondern schlägt auch die Brücke zur Gegenwart. Ein historischer Werbefilm aus den 1920er-Jahren stimmt atmosphärisch auf die damalige Zeit ein. Besonders eindrucksvoll: Ein »sprechendes Portrait« erzählt die Geschichte lebendig nach, während eine kunstvoll inszenierte Tischanimation veranschaulicht, wie der kühne Plan einst entstand. Das Herzstück der Ausstellung ist das Ruderboot: Wer davorsteht oder darin Platz nimmt, wird Teil der nächtlichen Bootsfahrt und kann in einem Moment der Ruhe die meditative Stimmung auf sich wirken lassen. Doch auch die Gegenwart kommt nicht zu kurz: Winzerinnen und Winzer aus der Region berichten audiovisuell, was der Müller-Thurgau für sie heute bedeutet. Und wie ließe sich der Besuch besser abschließen als mit einem Glas Rebensaft in der gemütlichen Weinlounge – ein genussvoller Ausklang nach einer eindrucksvollen Entdeckungsreise.

Die Sonderausstellung wird begleitet von der künstlerischen Handschrift zweier herausragender Kreativschaffender: Gesine Mahr und Katharina Wibmer. Gesine Mahr, Kostüm- und Bühnenbildnerin sowie Kunstpädagogin, hat für renommierte Theater und freie Produktionen gearbeitet. Ihre Arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet, darunter das Kinder-zum-Olymp-Projekt »Zwerg Nase – Karawanserei in der Weststadt«. Mit ihrem Gespür für visuelle Inszenierung lässt sie das Schmuggelabenteuer um die Müller-Thurgau-Rebe lebendig werden.

Katharina Wibmer, Videokünstlerin und Musikerin, verbindet Theater, Film und multimediale Kunst. Ihre Werke wurden auf internationalen Festivals gezeigt, und sie erhielt u. a. den Marler Videokunstpreis. Wibmer schafft in der Sonderausstellung eine eindrucksvolle Erlebniswelt, die Geschichte mit modernster Technik verbindet. Die faszinierende Welt des Weins im vineum bodensee – ein Ort, an dem Genuss, Geschichte und Kunst miteinander verschmelzen!

Aktuelle Termine zum Begleitprogramm und
gebuchte Führungen auf Anfrage unter:

www.vineumbodensee.de



Kommentar schreiben




* Pflichtfelder