sprich:[kult] Kultblatt seit 1979

Theater Konstanz – Suche nach der eigenen Identität, skurrile Hotelgäste und der Soundtrack einer Stadt

09.03.2025 | QLT Redaktion

Foto: Milena Schilling, Auf die Insel Fertig los

Eine der größten Geschichten fürs Theater wird am Theater Konstanz neu gedacht: »Faust – Der Tragödie nächster Fail« (ab 21.3. im Stadttheater) nimmt sich Goethes Meisterwerk mit spielerischer Respektlosigkeit vor. Mit einer modernen und überraschenden Interpretation lotet das Stück die existenziellen Fragen rund um Wissen, Macht und Selbstüberschätzung aus – und stellt dabei natürlich die Fragen aller Fragen, was die Welt im Innersten zusammenhält. Regisseurin Juli Mahid Carly überschreibt nach der erfolgreichen Produktion »Kabale + Liebe« erneut eines der bekanntesten Werke deutscher Dramatik. Johann Wolfgang von Goethes Motive sind Ausgangspunkt einer neuen Erzählung über das Träumen, Zweifeln und Scheitern auf der Suche nach einer eigenen Identität.

Ein heruntergekommenes Hotel, gestrandete Existenzen und ein verzweifelter Hotelbesitzer: Mit »Zur schönen Aussicht« (ab 5.4.) bringt das Theater Konstanz Ödön von Horváths beißend-komische Sozialstudie auf die Bühne. In seiner Komödie entwirft Horváth das Bild einer von Geldgier, Chauvinismus und einer erschreckenden Verrohung geprägten Gesellschaft. In den Jahren der Weimarer Republik entstanden, sind die Vorboten des Nationalsozialismus in Horváths Gesellschaftssatire unübersehbar. Gemeinsam mit seinem Team holt Regisseur Abdullah Kenan Karaca Horváths Klassiker ins Hier und Heute.

Musikalisch und emotional wird es mit der Wiederaufnahme von »Konstanz, I love you – Soundtrack einer Stadt«, einer klangvollen Liebeserklärung an die größte Stadt am Bodensee. Basierend auf den Erinnerungen, Träumen und Geschichten der Konstanzer und den Gästen, entsteht ein Abend voller musikalischer Überraschungen und berührender Momente. Nur noch zwei Mal gibt es die Gelegenheit, diesen besonderen Abend zu erleben: am 28. und 30.3.!

Und nur noch einmal haben Kinder ab 3 Jahren die Chance, das inklusive Theaterstück »Auf die Insel fertig los« zu erleben und zwar am 12.4. um 15 Uhr. Darin landet Mira plötzlich auf einer Insel, auf der ganz andere Regeln gelten als Zuhause. Denn Lian und Nika zeigen ihr eine Welt voller Abenteuer. Welche Überraschungen warten hier? Und kann man auf Bananen schaukeln? »Auf die Insel fertig los« entführt mit Tanz, Schauspiel, Musik sowie Gebärden- und Lautsprache in die Fantasie von Kindern.

Zum Schluss sei noch ein besonderer Termin erwähnt: Beim Spielzeitfrühstück am 13.4. um 11 Uhr im Stadttheater lädt Intendantin Karin Becker zu einem unterhaltsamen Talk mit ihren Gästen ein. Bei Kaffee und Croissant gibt es spannende Einblicke in kommende Premieren, Theaterabläufe und die Menschen hinter den Kulissen. Der Eintritt ist frei. Zählkarten gibt es an der Theaterkasse im KulturKiosk (Wessenbergstraße 41).

www.theaterkonstanz.de



Kommentar schreiben




* Pflichtfelder