sprich:[kult] Kultblatt seit 1979
28.02.2023 | QLT Redaktion
Eine ganze Woche lang wird am Theater Konstanz gefeiert. Vom 12. bis 18.3. werden in allen drei Spielstätten – Werkstatt, Spiegelhalle und Stadttheater – Stücke für junge Menschen und Erwachsene gespielt: „Ich lieb dich“ von Kristo Sagor (8+), „Und alles“ von Gwendoline Soublin (10+), „Animal Farm“ nach George Orwell (12+) und „lauwarm“ von Sergej Gößner (14+), jeweils mit Nachgesprächen. Clubproben werden für Neugierige geöffnet, es gibt Mitmachprogramme und Führungen für Familien und Tanzworkshops für Jugendliche. Bei der „Konferenz der wesentlichen Dinge“ macht sich das JTK-Team gemeinsam mit anderen Kulturschaffenden und Jugendlichen Gedanken über die Stadt, das Theater und seine Zukunft. Zum Abschluss ist eine große Geburtstagsparty in der Spiegelhalle geplant.
Auch davor und danach sind die Stücke im Programm. In der Spiegelhalle wird die deutschsprachige Erstaufführung „Und alles“ von Gwendoline Soublin gezeigt, das Stück wurde mit dem Deutschen Kindertheaterpreis 2022 ausgezeichnet. Nichts ist so, wie es am Anfang scheint, und doch hat alles mit allem zu tun. Ein echter (Kinder-)Krimi. Im Stadttheater geht „Animal Farm“ nach George Orwells Fabel über die Bühne und in der Werkstatt „Ich lieb dich“, ein kluges und berührendes Stück, das 2019 mit dem Mülheimer „KinderStückePreis“ und gleichzeitig mit dem Preis der Jugendjury ausgezeichnet wurde. Zwei mobile Stücke werden in Klassenzimmern gespielt: „Johnny Hübner greift ein“ (ab 7 Jahren) und „lauwarm“ für Jugendliche ab 14 Jahren.
Auf der Werkstattbühne begeistert „Eine Sommernacht“, ein Stück mit Musik von David Greig und Gordon McIntyre. Greig zählt seit den 1990er Jahren zu den erfolgreichsten britischen Dramatikern. Seine „Sommernacht“ schildert in schnellen Szenenwechseln, rasanten Dialogen mit Witz und Tiefgang und mit vielen Songs ein Abenteuer voller genutzter Möglichkeiten im Mittsommer des Lebens. Die erfolgreiche Scheidungsanwältin Helena und der Kleinkriminelle Bob begegnen einander in einer Bar. Ein betrunkener One-Night-Stand, eine flüchtige Anekdote und keine Gemeinsamkeiten.
Doch dann begegnen sie sich wieder. Auf der Bühne agieren die – auch musikalisch versierten – Ensemblemitglieder Katrin Huke und Ingo Biermann. Man erinnere sich an ihre großartigen Auftritte in „Cabaret“ oder als rockende Senioren in „Ewig jung“. Unterstützt werden die beiden vom „Mann am Klavier“, dem musikalischen Leiter des Theaters Rudolf Hartmann.