sprich:[kult] Kultblatt seit 1979
08.07.2024 | QLT Redaktion
Am Samstag, 13.7., lädt das Konstanzer Museumsfest unter dem Motto »Kraftvolles und Köstliches vom Bodensee« ins Rosgartenmuseum ein. Begleitend zur Sonderausstellung »Wir schaffen was! Arbeitswelten in der Kunst am Bodensee« bieten Gourmetköche traditionelle und kreative Bodenseeküche an. Kostenlose Kurzführungen und Mitmachangebote werden im Rosgartenmuseum, der Städtischen Wessenberg-Galerie, dem Hus-Haus und dem Bodensee-Naturmuseum angeboten. Vor dem Museum locken Flohmärkte mit Büchern, Antiquitäten und Kunst.
Konzertführung »Wir hören was!
Arbeitswelten in Kunst und Musik«
Am Samstag, 20.7., um 15 Uhr, lädt das Rosgartenmuseum in Kooperation mit der Südwestdeutschen Philharmonie zu einer besonderen Veranstaltung ein. Der Konstanzer Historiker Uli Büttner führt durch die Sonderausstellung »Wir schaffen was! Arbeitswelten in der Kunst am Bodensee«, gefolgt von musikalischen Darbietungen von Karoline Renner, Margit Bonz und Yuki Kishikawa. Sie präsentieren Werke von Hans Eisler, Ian Clarke, Paul Hindemith und Charles Koechlin. Die Teilnahme kostet 30 € (Schüler/Studenten 15 €). Anmeldung unter ines.stadie@konstanz.de oder 07531/900-2914.
Fast-Art-Führungen in der Mittagspause
Genießen Sie in Ihrer Mittagspause einen kleinen Kunstsnack! Im Rosgartenmuseum findet im Rahmen der Sonderausstellung »Wir schaffen was! Arbeitswelten in der Kunst am Bodensee« am Donnerstag, 25. Juli um 12:30 Uhr eine »Fast-Art-Führung« statt. Die Historikerin Lena Kolmeigner führt durch das Thema »Hafenwelten – Fischerei und Werften« und bietet einen fokussierten Einblick in die Ausstellung. Die Teilnahme ist kostenlos, Treffpunkt ist die Kasse des Rosgartenmuseums. Im Anschluss können Sie Ihre Mittagspause im Museumscafé auf Selbstzahlerbasis ausklingen lassen.
Happy Hour zur Ausstellung »Ignaz Heinrich von Wessenberg. Kirchenfürst • Politiker • Sammler • Dichter«
Am 4.11.2024 jährt sich der Geburtstag von Ignaz Heinrich von Wessenberg zum 250. Mal. Die Städtische Wessenberg-Galerie Konstanz widmet ihm eine Sommerausstellung, die seiner umfangreichen Kunstsammlung huldigt. Er war nicht nur ein bedeutender Sammler von Gemälden, Zeichnungen und Druckgrafiken, sondern auch ein einflussreicher Reformator, Gelehrter und Dichter seiner Zeit.
Erfahren Sie bei einer abendlichen Führung mit Aperitif am Di, den 13.8. um 19 Uhr mehr über das Leben und Wirken von Ignaz Heinrich von Wessenberg.
Mehr Infos unter www.konstanz.de