sprich:[kult] Kultblatt seit 1979
09.03.2025 | QLT Redaktion
Ein Stück für Menschen ab 5 Jahren, »Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch« präsentiert die Landesbühne Esslingen am 22. (14 Uhr) & 23.3. (11 & 14 Uhr) im Stadttheater Schaffhausen. Der Zauberer Beelzebub Irrwitzer hat ein Problem: Es ist Silvesterabend und er konnte sein Soll an bösen Taten für dieses Jahr nicht erfüllen. Ein Pakt mit dem Teufel verpflichtet ihn, Naturkatastrophen, Seuchen und anderes Unglück zu verbreiten. Jetzt droht der höllische Beamte Maledictus Made, ihm die Seele zu pfänden, sollte er bis Schlag Mitternacht noch im Rückstand sein. Das gleiche Schicksal könnte seine Tante Tyrannja Vamperl ereilen: Die Geldhexe bekam ebenfalls Besuch von Herrn Made. Schuld daran sind ihre tierischen Mitbewohner. Ein mächtiger Zaubertrank soll ihnen ermöglichen, in den letzten Stunden des Jahres doch noch alles ins Chaos zu stürzen. »Der Wunschpunsch«, erschienen 1989, ist der letzte vollendete Roman von Michael Ende (1929–1995). In seinem unverwechselbaren Zaubermärchen gelingt es ihm, existenzielle Themen in einer Explosion aus Magie und Humor aufgehen zu lassen.
Giuseppe Verdis Oper »Macbeth«, nach der Tragödie von William Shakespeare, erzählt am 1.4. eine durch und durch finstere Geschichte: Schaurige Hexengestalten stellen dem als Kriegsheld heimkehrenden Macbeth einen hochrangigen Adelstitel und später gar die glänzende Krone Schottlands in Aussicht. Davon geblendet, dass sogleich die erste Prophezeiung der Hexen eintrifft, räumen Macbeth und seine machthungrige Frau sämtliche Widersacher aus dem Weg. Die Schuld und die Angst vor drohender Rache lasten schwer auf Macbeth und lassen ihn immer mehr an seinem Verstand zweifeln. In seiner zehnten Oper widmete sich der große italienische Musikdramatiker Giuseppe Verdi (1813–1901) im Jahr 1847 erstmals der Vertonung eines Stückes von William Shakespeare. In »Macbeth« gelang Verdi eine zuvor nie dagewesene Synthese von Drama und Musik. Das Regieteam um Yves Lenoir realisierte zuletzt am Theater Orchester Biel Solothurn mit durchschlagendem Erfolg Verdis »Nabucco«; die Inszenierung war 2023 im Stadttheater zu sehen. Das Werk wird in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln aufgeführt.
Am 5.4. & 6.4. (jeweils um 17:30 Uhr) kommen Besucher ab 10 Jahren wieder auf ihre Kosten: Gezeigt wird »Peter Pan Goes Wrong«, eine Chaos-Komödie von Henry Lewis, Jonathan Sayer und Henry Shields. Im Gegensatz zu Peter Pan werden wir alle erwachsen, ob es uns gefällt oder nicht. Doch bei »Peter Pan Goes Wrong« können Schauspieler ebenso wie Zuschauer die Uhr für ein paar Stunden anhalten. Denn auf der Bühne kämpfen die Mitglieder der örtlichen Laientheatergruppe mit technischen Problemen, Flugunfällen und Besetzungsstreitigkeiten, während sie verzweifelt versuchen, das beliebte Jugendbuch in Szene zu setzen, ohne das Publikum etwas von all dem bemerken zu lassen. Aber werden sie es jemals nach Nimmerland schaffen? Wohl nicht ganz unversehrt …