sprich:[kult] Kultblatt seit 1979

Stadttheater Schaffhausen – Jules Verne & Dürenmatt

28.02.2023 | QLT Redaktion

Der Richter und sein Henker, Foto: G2 Baraniak

Phileas Fogg, ein wagemutiger Gentleman, geht in seinem Londoner Club eine riskante Wette ein: In nur 80 Tagen will er die Welt umrunden. Gemeinsam mit seinem Diener Passepartout begibt er sich auf eine fantastische Abenteuerreise, immer verfolgt von Inspektor Fix, der die beiden um jeden Preis zu stoppen versucht. Auf Dampfern, Eisenbahnen und Elefantenrücken, durch das Dickicht der Metropolen und über alle Ozeane hinweg liefern sie sich einen rasanten Wettlauf gegen die Zeit. Jules Verne (1828 –1905), „Vater der Science-Fiction“, schuf in seinen Romanen Erfindungen, die für die damalige Zeit unerhörte Sensationen waren. Romane wie „20’000 Meilen unter dem Meer“ oder „Von der Erde zum Mond“ dokumentieren den technischen Einfallsreichtum dieses großen Romanciers des 19. Jahrhunderts, der durch seine unvergleichlichen Geschichten eine ganze Epoche angeregt und bewegt hat. Das ENSEMBLE PERSONA aus München will mit herausragender Sprachbehandlung und einer klaren, unprätentiösen Spielweise den Reichtum großer Stoffe der Theater und Literaturgeschichte für die Zuschauer verständlich und emotional berührend transportieren. Im schillernden und poetischen Spektakel „In 80 Tagen um die Welt“ erzählt Jules Verne vom fiebrigen Streben nach Erfolg und stellt mit Leichtigkeit, Witz und Raffinesse zentrale Fragen an unsere moderne Existenz. Das zirzensische Schauspielspektakel von Soeren Voima wird am 8.3. aufgeführt.

Der Richter und sein Henker, ein Schauspiel nach dem Roman von Friedrich Dürrenmatt ist am 14.3. im Schaffhauser Stadttheater zu sehen. Polizeileutnant Schmied wird in seinem Wagen tot aufgefunden – erschossen. Die Ermittlungen übernimmt der schwer magenkranke Kriminalkommissar Bärlach, der sich auf eigenen Wunsch vom jungen Polizisten Tschanz unterstützen lässt. Ein Hauptverdächtiger ist schnell gefunden, ein gewisser Gastmann. Für Kommissar Bärlach ist Gastmann kein Unbekannter, denn seit vierzig Jahren haben die beiden eine Wette laufen: Gastmann behauptete damals, dass sich ein Verbrechen so perfekt ausführen ließe, dass es niemals aufgeklärt oder bestraft werden könne. Zum Beweis stieß er einen Kaufmann ins Wasser, der derart in finanziellen Schwierigkeiten steckte, dass sein Tod vor Gericht für Selbstmord gehalten wurde. In den darauffolgenden Jahren beging Gastmann zahlreiche weitere Verbrechen, die Bärlach ihm tatsächlich nie nachweisen konnte. Doch nun bekommt Bärlach endlich die Chance, Gastmann zu Fall zu bringen – für eine Tat, die dieser gar nicht begangen hat. Mit Hilfe des ehrgeizigen Tschanz und über jegliches Feingefühl gegenüber der Freundin des Ermordeten erhaben, geht Bärlach dafür über Leichen. Im Anschluss an die Vorstellung am 14.3. gibt es ein Publikumsgespräch.

www.stadttheater-sh.ch



Kommentar schreiben




* Pflichtfelder