sprich:[kult] Kultblatt seit 1979

Stadthalle Singen – Tierisch gut im Neuen Jahr

11.12.2024 | QLT Redaktion

König der Löwen

Die magische Musik von Sir Elton John und Hans Zimmer zusammen in einem einzigartigen Konzerterlebnis, mit Orchester, Solisten, Chor und Leinwand Animationen, die berühren und begeistern – The Music live in Concert. Der König der Löwen ist am 13.1. in Singen zu Gast.

Der Oscar-prämierte Soundtrack von Filmmusik-Legende Hans Zimmer prägt nun schon seit 27 Jahren den weltweit erfolgreichen Zeichentrickfilm »Der König Der Löwen«: Afrikanische Rhythmen und Klänge gepaart mit monumentalen, epischen Melodien. Die ergreifenden Hits von Sir Elton John wie »Hakuna Matata«, »Circle of Life« und »Can You Feel the Love Tonight« sind zeitlos und für die Ewigkeit komponiert.

Die großartigen Stimmen des Chors begrüßen das Publikum zu diesem faszinierenden Abend und begleiten das Ensemble der Cinema Festival Symphonics als sie die orchestrale Version der ikonischen Filmsongs spielen. Die Zuschauer tauchen direkt ein in die Welt von Simba, Nala und Co. als die mitreißenden Klänge live auf der Bühne spielen und mit kunstvollen Leinwand-Animationen emotionalisiert werden. Voller Freude und Leichtigkeit wird es, wenn die Melodie von »Ich will jetzt gleich König sein« den Raum erfüllt. Die fröhlichen Rhythmen von »Der Morgenreport« versetzen einen in gute Laune. Sehr emotional, wenn das Orchester das Publikum in den tragischen Tod von Mufasa mitnimmt und tiefe Gefühle hervorruft. Das Ensemble ist bekannt für seinen emotionalen, originalgetreuen, klanggewaltigen Sound, der die Zuschauer direkt in die Filmthemen eintauchen lässt.

Hühner, Schwäne und Löwen: Der »Karneval der Tiere« des französischen Komponisten Camille Saint-Saëns ist bei Groß und Klein ein beliebter Klassiker der Kammermusik. In vierzehn Stücken marschieren, flattern, hüpfen und schwimmen die unterschiedlichsten Tiere durch die Musik-Arena – besser gesagt durch die Stadthalle Singen, am Donnerstag, 6.2. um 19:30 Uhr. Der Komponist hätte das tierische Treiben in der Stadthalle am liebsten selbst moderiert, ist aber leider verhindert. Für ihn springt der bekannte Schauspieler Rufus Beck ein, dem Saint-Saëns für seinen Vortrag einen humorvollen Brief geschrieben hat. Beck ist bekannt für seine spannenden multimedialen Lesungen und fesselnden Hörbücher. In Singen präsentiert und moderiert er den Klassiker von Saint-Saëns in neuer Form: mitreißend, humorvoll und höchst amüsant. Die Texte hat der italienische Starautor Alessandro Baricco beigesteuert. Am Klavier beeindrucken die Schwestern Anna und Ines Walachowski, eines der führenden Klavierduos ihrer Generation. So wird aus der zoologischen Fantasie ein heiterer musikalisch-literarischer Abend – nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder ab zehn Jahren. Im musikalischen Teil tummeln sich mehr als ein Dutzend ungemein plastisch auskomponierter Tier-Charaktere, wie stolz aufmarschierende Löwen, wilde Esel, lustig gackernde Hühner, den Cancan tanzende Schildkröten und viele andere mehr. Zum Schluss versammeln sich alle zu einem virtuosen Potpourri-Finale, mit dem das Werk ausklingt, das an zwei Klavieren vorgetragen wird.

In der Adventszeit bietet das Team vom Aboservice & Ticketing in der Stadthalle Singen wieder verlängerte Öffnungszeiten an. Das Büro ist ab sofort montags bis donnerstags von 9 Uhr bis 13 Uhr geöffnet, freitags von 9 Uhr bis 12 Uhr. Darüber hinaus sind auch weitere Termine nach Vereinbarung möglich. In dieser Zeit können Tickets für Veranstaltungen gebucht und Informationen zu Abonnements erhalten werden. Des Weiteren sind der Kauf und das Einlösen von Gutscheinen möglich. Das Ticketbüro ist letztmalig am Montag, 23.12., von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Anschließend ist es – zusätzlich zu den regulären Schließzeiten – am 24., 27., 30. und 31.12. geschlossen. Die gewohnten Öffnungszeiten gelten dann wieder ab 2.1.

www.stadthallesingen.de



Kommentar schreiben




* Pflichtfelder