sprich:[kult] Kultblatt seit 1979
15.02.2023 | QLT Redaktion
Mit einer bunten und hochkarätigen Mischung aus Musik, Theater und Kabarett startet die Stadthalle Singen in die Frühjahrssaison. Gleich nach der Fastnacht am 26.2. stellen mit dem „Concerto SCHERZettO 2“ Jordi Purtí und das katalanische Kammerorchester Orthemis die üblichen Klassik-Erlebnisse komplett auf den Kopf. Hier bestreiten die Musiker das Konzert gänzlich ohne Sitzgelegenheiten und reihen mit schauspielerischer Virtuosität einen Sketch an den anderen. Mit vollem Körpereinsatz, artistischem Können und unwiderstehlicher Komik entfachen sie ein veritables Comedy- Klassik-Feuerwerk mit Melodien von Vivaldi und Mozart, Rossini und Bizet, Grieg, Massenet, Strauss u.v.m. Das polnische Apollon Musagète Quartett, benannt nach dem griechischen Gott Apollon, wurde 2006 in Wien gegründet. 2008 machte es international auf sich aufmerksam, als es den ARD-Musikwettbewerb in der Kategorie Streichquartett gewann. Die Musiker spielen die gängige Quartettliteratur von Johann Sebastian Bach bis in die Moderne mit besonderer Berücksichtigung polnischer Musik (24.3.).
Die Welt will betrogen sein – und Felix Krull betrügt sie. In Singen am 2.4.! Der eloquente Charmeur ist ein geborener Hochstapler und Liebling nicht nur der Frauen. Attraktiv, elegant, ausreichend egoistisch und raffiniert beschreitet er seinen ganz eigenen Weg zwischen Wünschen, Werten und Wahrheit. In der Fassung des Altonaer Theaters ist Thomas Manns Klassiker Die „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ ein übertrieben-unterhaltsamer Theaterspaß mit einem wunderbar wandelbaren Hauptdarsteller. Auch das ganze junge Publikum darf sich freuen. Michael Endes Abenteuererzählung von Jim Knopf und Lukas dem Lokomotivführer gehört längst zu den beliebtesten und weltweit meistgelesenen Kinderbuchklassikern überhaupt. Das Junge Theater Bonn präsentiert am 3.4. die Erzählung als Kindertheater ab 4 Jahren.
Wie kommt es, dass ein berühmter Fernsehmoderator zum Klempner mutiert, seine Agentin die Wohnung der Geliebten plötzlich für eine Therapeutenpraxis hält, der Klavierstimmer mit einem Handwerker verwechselt wird und der Pilot die Affäre seines besten Freundes verheimlichen muss? Dabei wollte TV-Moderator Peter doch einfach nur ein gemütliches Bad nehmen. Das Publikum hat bei der englischen Boulevardkomödie von John Graham seine helle Freude. „Hexenschuss oder der Bandscheibenvorfall“ ist eine urkomische Farce mit viel Tempo und treffsichere Pointen(18.4.).
Nostalgisch wird es am 22.4. Das Symphoniekonzert der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz mit Werken von Antonin Dvořák und Johannes Brahms. Der Solist des Abends, Emanuel Graf, wird von der internationalen Presse als herausragendes Talent seiner Generation mit beeindruckender Technik, Sensibilität und einem farblich-dynamischen Klang gefeiert. Das Theater mit Horizont aus Wien inszeniert am 24.4. die Abenteuer des Jungen, der nie erwachsen werden will, Peter Pan als fantasievolles Musikschauspiel. Ein fantastisches Musiktheater für Kinder ab 7 Jahren.
Weitere Termine & Infos: www.stadthalle-singen.de
Foto: Marco Borggreve