sprich:[kult] Kultblatt seit 1979

Schaffhauser Oratorienchor – Karfreitagskonzerte 2025

12.03.2025 | QLT Redaktion

Eine vielversprechende Uraufführung: Te Deum von Kurt Müller Klusmann und Missa C Moll von W. A. Mozart. Der Schaffhauser Oratorienchor wird zwei kontrastierende Werke für seine Karfreitagskonzerte 2025 (17. & 18.4.) erklingen lassen: Mit dem Te Deum des Komponisten und Dirigenten Kurt Müller Klusman begibt sich der Chor in die Gegenwart. Seine Komposition bezeichnet er als »Lob-, Dank- und Bittgesang in unruhigen Zeiten«. Es entstand kurz vor Ausbruch der Corona Pandemie und wurde während dieser Zeit vollendet, orientiert sich am vierteiligen lateinisch-liturgischen Text. Eine musikalische Reise vom Zustand der Verzweiflung im Angesicht der Weltereignisse hin zur Hoffnung auf eine Wende zum Guten: »In Te, domine, speravi« (Auf Dich, Herr, hoffen wir). Es folgt die Missa C Moll von Wolfgang Amadeus Mozart, die Müller Klusmann ein »tiefes, vielschichtiges und durchdringendes Werk!« nennt.

Um dieses unvollendete Werk ranken sich viele Geschichten wie diese. Mozart habe in seinem Herzen versprochen, wenn er sie (Constanze) als seine Frau nach Salzburg brächte, dort eine neukomponierte Messe zur Aufführung zu bringen. Für Constanze Mozart soll die herausragende Arie »Laudamus te« komponiert worden sein, hat sie diese wirklich gesungen bei der Uraufführung? Das Aufeinandertreffen von Uraufführung und Klassik in den diesjährigen Karfreitagskonzerten wird das Kulturleben Schaffhausens in besonderer Weise bereichern.

www.oratorienchor-sh.ch



Kommentar schreiben




* Pflichtfelder