sprich:[kult] Kultblatt seit 1979

Open Air auf der Insel Mainau – mit Klaus Maria Brandauer

17.05.2023 | QLT Redaktion

Klaus Maria Brandauer mit der Südwestdeutschen Philharmonie

Klaus Maria Brandauer ist »Der Prachtvolle« Fürst Nikolaus II. Esterházy: Eine musikalische Soirée mit der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz am 25.6. Open Air auf der Insel Mainau
 
Drei Tage nach seinem 80. Geburtstag und den Feierlichkeiten im Wiener Burgtheater sowie beim österreichischen Bundespräsidenten schlüpft der gefeierte Weltstar Klaus Maria Brandauer auf der Insel Mainau in die Rolle des früheren Schloss- und Parkeigentümers Fürst Nikolaus II. Esterházy, eine der spannendsten Persönlichkeiten seiner Epoche. Mit der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz unter der Leitung von Gabriel Venzago nimmt er die Zuhörer mit auf eine Reise durch die schillernde Welt des beginnenden 19. Jahrhunderts und die Musik ihrer Zeit.
 
Das Europäische KulturForum Mainau (EKFM) ist stolz, in seinem Jubiläumsjahr – 25 Jahre – diese musikalische Soirée zu präsentieren. Sie ist das kulturelle Highlight des grenzüberschreitenden Ausstellungsprojekts »Grüne Fürsten am Bodensee«, welches das Wirken der Familien Bonaparte, Esterházy-Plaideux und von Baden im 19. Jahrhundert am westlichen Bodensee und insbesondere auch auf der Insel Mainau beleuchtet. Der internationale Charakter der Ausstellung wird unterstrichen durch die hochkarätigen Schirmherren Ministerpräsident Kretschmann, den österreichischen Nationalratspräsident Sobotka und die Thurgauer Regierungspräsidentin Komposch.
 
Anlass ist der 190. Todestag des österreichisch-ungarischen Fürsten Nikolaus II. Esterházy, der 1827 aufgrund seines ausschweifenden Lebens aus Österreich verbannt worden war und die Mainau als Exil wählte. Unter ihm wurde die Bodenseeinsel Treffpunkt für namhafte Persönlichkeiten aus Gesellschaft, Kunst und Kultur, mit denen er auf Schloss Mainau rauschende Feste feierte. Zu seinem Netzwerk zählten der englische König George IV., das französische Kaiserpaar Joséphine und Napoleon I. sowie der spätere französische Kaiser Napoleon III. Das bewegte Leben des Fürsten bietet zahlreiche bühnenreife Geschichten, die Klaus Maria Brandauer als Inspiration für das eigens für die Soirée erarbeitete Libretto dienten. Die Grundlage dazu lieferten die Forschungsergebnisse von Dominik Gügel, Direktor des Napoleonmuseum Arenenberg, der auch das Begleitbuch zur Ausstellung verfasste. Chefdirigent Gabriel Venzago zeichnet in Verbindung mit Klaus Maria Brandauer verantwortlich für die Musikauswahl mit Werken von u. a. Esterházys Zeitgenossen Haydn.
 
Seit über einem halben Jahrhundert gilt Klaus Maria Brandauer als einer der gefragtesten Schauspieler auf den renommiertesten deutschsprachigen Bühnen, wie etwa dem Wiener Burgtheater, dem Berliner Ensemble und den Salzburger Festspielen. Als Filmschauspieler gelang ihm der internationale Durchbruch 1982 im Film „Mephisto“, der mit einem Oscar ausgezeichnet wurde.

Die musikalische Soirée findet Open Air unter dem Sonnendach auf der Schlosswiese statt, Veranstaltungsbeginn ist um 19 Uhr, Tickets (je nach Kategorie zu 36.-, 56.- oder 79.- Euro) sind im Vorverkauf erhältlich über Reservix oder das Mainau Servicezentrum (+49 (0) 7531 303-303 / info@mainau.de). Konzertbesucher haben ab 17 Uhr freien Eintritt auf die Mainau und nutzen den Festlandparkplatz, es wird ein Shuttleservice ab Inseleingang eingerichtet.
 
ekfm@mainau.de
www.europaeisches-kulturforum-mainau.com