sprich:[kult] Kultblatt seit 1979
12.03.2025 | QLT Redaktion
Literatur reflektiert Erlebnisse und Gedanken, erzählt Geschichten, regt unsere Fantasie an, weckt Träume, vermittelt Wissen. Literatur, faszinierend, inspirierend, erweitert unseren Horizont – grenzenlos. Die Veranstalter freuen sich, zur 16. »Erzählzeit ohne Grenzen« Singen-Schaffhausen vom 29.3. – 6.4. einzuladen – eine ebenso engagierte wie auch erfolgreiche Kooperation über die Landesgrenze hinweg. 33 ausgewählte Autorinnen und Autoren werden in 48 Städten und Gemeinden zwischen Rheinfall, Hegau und Bodensee ihre Werke präsentieren. Das Festival zeigt ein buntes Potpourri unterschiedlicher Genres und lädt dazu ein, zu lauschen, zu lesen und in die bunte Welt der Sprache einzutauchen.
Wenn sich herausragende Autorinnen und Autoren, Preisträger und Newcomer versammeln, gibt es die Gelegenheit, die enorm große Spannbreite der Literatur zu entdecken. Mit dabei ist zum Beispiel Markus Thielemann, der Literarisches Schreiben in Hildesheim studierte. Mit seinem Anti-Heimatroman »Von Norden rollt ein Donner« zeichnet er das eindringliche Psychogramm einer Sehnsuchtslandschaft. Martina Hefter gewann mit ihrem ebenso leichtfüßigen wie berührenden Roman »Hey guten Morgen, wie geht es dir?« den Deutschen Buchpreis 2024. Journalistin und Kulturwissenschaftlerin Mithu Sanyal, von Kritikern als aberwitzige, kluge und liebende Autorin bezeichnet, war gleich für ihren ersten Roman »Identitti« auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises. Ferner ist auch der in Schlieren bei Zürich geborene Jonas Lüscher dabei. Sein neuer Roman »Verzauberte Vorbestimmung« wird in allen Rezensionen hochgelobt. Literatur mit all ihren Facetten entdecken, mit allen Sinnen erleben, dazu gibt es in diesem Jahr 63 Mal die Gelegenheit. Das Publikum begegnet Autorinnen und Autoren live und erfährt, welches Gesicht, welche Stimme, welche Persönlichkeit sich hinter ihrem Namen verbirgt. Nicht zuletzt birgt es die Chance, sowohl mit ihnen als auch mit anderen Literaturbegeisterten ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen auszutauschen.
Die Eröffnungsveranstaltung findet am 29.3. um 19 Uhr im Stadttheater Schaffhausen statt. Den Abschluss bildet das Sonntagsmatinee in der Singener Stadthalle.