sprich:[kult] Kultblatt seit 1979
09.04.2025 | QLT Redaktion
Nach vielen erfolgreichen Jahren unter dem Titel »Rezital« startet 2025 auf dem Lilienberg in Ermatingen die neu kuratierte Konzertreihe
»LILIENBERG Kultur«. Unter der künstlerischen Leitung von Martin Lucas Staub, Pianist des Swiss Piano Trios und Leiter renommierter Formate wie dem Festival Kammermusik Bodensee, öffnet sich die Reihe stilistisch in Richtung Klassik, Jazz und spartenübergreifender Programme mit dem Ziel, neue Perspektiven auf Musik zu eröffnen und Emotionen zu wecken.
Ein besonderes Merkmal ist die Verbindung von Kultur und Kulinarik: Die Konzerte am frühen Samstagabend beinhalten einen stilvollen Apéro. Wer möchte, rundet den Konzertabend mit einem feinen Nachtessen im Lilienberg Restaurant ab – oder verlängert den Aufenthalt zu einem entspannten Wochenende mit Pool, Sauna und erholsamen Stunden inmitten der idyllischen Parkanlage mit Blick auf den Untersee.
Gestartet hat das Musikjahr bereits am 8.3.2025 mit einer temperamentvollen Hommage à Piazzolla des Ensembles 676 NuevoTango, das Werke des argentinischen Komponisten mit Leidenschaft und modernem Sound präsentierte. Weiter geht es am 3.5., wenn das Elmar Frey Septet mit seinem Programm »Seven Colors« kraftvollen, groovenden Jazz mit satten Bläsersätzen und starken Soli auf die Bühne bringt.
Ein sommerlicher Höhepunkt folgt am 5.7.: Die Distelfinken, ein charmantes Frauenensemble mit Geige, Klarinette, Akkordeon, Gitarre und Kontrabass, nehmen das Publikum mit auf eine klangvolle Reise durch Volksmelodien und Weltmusik. Mit stilistischer Vielfalt und klaren Stimmen überzeugt das Frauenvokalensemble PH-Wert unter der Leitung von Eva Berger am 7.9. Die Sängerinnen stammen aus dem Umfeld der Pädagogischen Hochschule Thurgau und beeindrucken durch musikalische Präsenz und Ensemblekultur. Humorvoll und augenzwinkernd wird es am 8.11. bei A Fine Romance. Julia Schiwowa und Samuel Zünd interpretieren unvergessliche Duette aus der großen Showbiz-Zeit – eine musikalische Paartherapie der unterhaltsamen Art.
Den Abschluss bildet am 13.12. die fantasievolle Revue de Cuisine. Bohuslav Martinůs jazzige Ballettmusik trifft auf Dvořáks Dumky-Trio, ergänzt durch skurrile Texte von Ron Butlin, brillant vorgetragen von Graham F. Valentine. Es spielen das Schweizer Klaviertrio, Fabio Di Càsola, Ernst Kessler und Sevgi Varol. Ergänzt wird das Programm durch das Festival Kammermusik Bodensee vom 29. – 31.08., das unter dem Titel »Klangbilder« die Verbindung von Musik und Bild ins Zentrum rückt.
Mehr Informationen und alle Details unter:
www.lilienberg.ch
www.kammermusikbodensee.com