sprich:[kult] Kultblatt seit 1979
01.06.2025 | QLT Redaktion
Für gelebte Vielfalt, Teilhabe und kulturellen Austausch
Vom 27. bis 29.6. verwandelt sich die Spiegelhalle in Konstanz wieder in ein Zentrum für gelebte Vielfalt und künstlerischen Austausch. Denn dann feiert das LET’S ALLY Festival seine fünfte Ausgabe. Das Kulturfestival versteht sich als Plattform für Teilhabe, Begegnung und kreative Vernetzung. Im Fokus stehen Themen wie Repräsentanz und Zugehörigkeit – auf, vor und hinter der Bühne. Künstlerinnen und Künstler, mit und ohne Behinderung, gestalten gemeinsam ein vielschichtiges Programm aus Gastspielen, Workshops und Performances.
Michael Fehr – der Schweizer Erzähler, Poet und Sänger – ist nach seinem eindrücklichen Auftritt 2024 erneut beim LET’S ALLY zu Gast. Seine Texte bewegen sich zwischen Song und Erzählung, zwischen Klang und Bedeutung – präzis, roh, existenziell.
Kraftvolle Performance über Selbstbestimmung und Sichtbarkeit
Mit »Gestrüpp oder die Logik des Und« zeigt das Hamburger Sprechwerk eine kraftvolle Performance über das Anderssein. Dabei ringen vier sehr unterschiedliche Frauen um Selbstbestimmung und Sichtbarkeit. Inszeniert und choreografiert von Henri Hüster und Bea-Carolina Remark. Außerdem leitet die Choreografin und Tanztherapeutin Bea Carolina Remark einen offenen Praxisworkshop unter dem Motto »Tanz und Bewegung für Alle«.
Das inklusive Kinderstück »Auf die Insel, fertig, los!« wird am LET’S ALLY Festival zum letzten Mal gezeigt und richtet sich an taube und hörende Kinder ab 3 Jahren. In Laut- und Gebärdensprache wird eine fantasievolle Reise erzählt – mit Musik, Tanz und Schauspiel. Ein besonderes Highlight ist die Tanz-Performance »Tanzt!«, entwickelt in Kooperation mit der Universität Konstanz und der Konstanzer Regenbogen-Schule – ein energiegeladenes Miteinander von Studierenden und Schülern.
Auch das Münsterplatz Open Air wird inklusiv:
Die Aufführung der Dreigroschenoper am 29.6. um 19 Uhr wird mit Live-Audiodeskription begleitet – ein weiterer Schritt in Richtung kultureller Teilhabe für alle.
Barrierefreiheit als grundlegender Bestandteil von LET’S ALLY
LET’S ALLY ist ein Festival für alle – deshalb ist Barrierefreiheit kein Extra, sondern ein grundlegender Bestandteil. Das Theater Konstanz schafft Räume, in denen möglichst viele Menschen teilhaben und ihren Platz finden können. Dazu gehören unter anderem eine barrierefreie Infrastruktur, Verdolmetschung in Deutscher Gebärdensprache (DGS) sowie unterstützende Angebote für Menschen mit unterschiedlichen – sichtbaren und unsichtbaren – Behinderungen. Ein inklusives Awareness-Team der Initiative Barrierefrei Feiern sorgt dafür, dass sich alle Besucherinnen und Besucher willkommen fühlen.
Karten für einzelne Veranstaltungen des LET’S ALLY Kulturfestivals 2025 und das komplette Programm gibt es auf: www.theaterkonstanz.de