sprich:[kult] Kultblatt seit 1979

Kunstnacht – Konstanz Kreuzlingen 2023

15.02.2023 | QLT Redaktion

Nach vier Jahren Pause laden die Städte Kreuzlingen und Konstanz am 25. März zur Kunstnacht ein. Das Leitthema »bewegt« ist gleichzeitig auch Programm.

Die Besucher bewegen sich über die Ländergrenzen hinweg. Bewegte Bilder in Form des Films sind zentrales Medium der Nacht. An ungewöhnlichen Orten wird die gedankliche Beweglichkeit der teilnehmenden KünstlerInnen und Institutionen mit neuen Kunst- und Vermittlungsansätzen gezeigt.

Erstmals wird für die Nacht kein Eintritt erhoben und bereits um 16 Uhr mit der Kinderkunstnacht gestartet. Um 17 Uhr erfolgt die offizielle Eröffnung am Hauptzoll mit je einer künstlerischen Installation auf deutscher und auf Schweizer Seite. Kunstnacht-Guides in neongelben Warnwesten helfen den Besuchern, den richtigen Weg zu finden. Ausgewählte gastronomische Kooperationspartner sorgen auch für den Gaumen für Abwechslung.

Die »Kunstnacht Konstanz Kreuzlingen« startet nach vier Jahren Pause mit neuem Konzept. Das Organisationsteam ist aus dem Kulturamt der Stadt Konstanz und der Stadt Kreuzlingen zusammengesetzt, mit vielen engagierten Partnern an der Seite.

Zahlreiche bekannte und neue Kunst-Institutionen beider Städte öffnen an diesem Abend ihre Türen. Bekannte Kunstorte können durch Führungen neu erfahren werden. Verschiedene Künstler gestalten den öffentlichen Raum mit Kunstinstallationen und -interventionen, Projektionen, Performances und vielem mehr.

Auf der Website kunstnacht.de sind bereits die Titel der einzelnen Programmpunkte vorgestellt. Das ausführliche Programm wird ab März auf dieser Seite freigeschaltet sein.

Die Länder- und Kulturgrenzen überschreitende gute Zusammenarbeit stellt das Fundament der Kunstnacht Konstanz Kreuzlingen dar und macht sie zu etwas ganz Besonderem. Die reibungslose Zusammenarbeit, das Engagement aller Beteiligten und das über Grenzen gehende Kunst- und Kulturinteresse sind Garanten für eine bewegte und aufregende Nacht. Sie laden zu Begegnung und kritischer Auseinandersetzung ein.

www.kunstnacht.de