sprich:[kult] Kultblatt seit 1979
08.08.2023 | QLT Redaktion
Der Konstanzer Künstlerin Petra Wenski-Hänisch mit Akademie/Atelier/Galerie/Energiepraxis, ist es ein Anliegen, die bildende Kunst in Konstanz zu fördern. Mit großer Freude und Engagement organisiert sie vom 25.-27.8. eine Kunstausstellung im Konstanzer Konzil am See-Hafen in der sich Künstler an einem prominenten Ort im Vierländereck in Konstanz präsentieren können. Darüber hinaus freut sie sie sich, dass die See-Häsin in der Ausstellung „Kunst am See-Hafen“ ein passendes Ambiente hat. Möglicherweise ist das der erste Schritt zur Inszenierung eines See-Häsinnen-Parks am Wasser. Ein Platz der Aufmerksamkeit für Unterstützer und Liebhaber der See-Häsin.
Auch die über 20 ausgewählten zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstler freuen sich über die Möglichkeit, ihre Exponate mit Gemälden, Fotografie, Digital Art und Skulpturen, unter anderem zum Thema „Wasser“, an prominenter Stelle dem breiten Konstanzer Publikum zu präsentieren. Aus Konstanz nehmen folgende Künstlerinnen und Künstler teil: Tina Behnstedt , Nico Hänisch und Petra Wenski-Hänisch . Aus der Umgebung sind dabei: Petra Brockmann (Reichenau ), Daniel Schlageter (Gaienhofen) , Manu Schäfer (Überlingen) , Gerd Stritzel (Ravensburg ), Jürgen Wieshoff (Bodman- Ludwigshafen) . Andere Künstler sind aus Deutschland – Berliner, Hamburger, Frankfurter, Münchner, Stuttgarter, Karlsruher, Freiburger Raum und aus der Nordschweiz. Nach der Eröffnung der Ausstellung um 15 Uhr findet am Abend um 19:30 Uhr die Eröffnungsansprache mit einer offiziellen Vertretung der Stadt Konstanz statt. Zum Eröffnungsempfang werden Sekt und Canapés gereicht. Das Rahmenprogramm bietet Musik, Kunstführung, eine Mitmach-Kunstgesprächsrunde und junge, gewandete Modedesigner begleiten die Eröffnung.
An allen drei Tagen finden fortlaufende (Mitmach-) Programmpunkte statt. Darbietungen, Workshops, Literaturlesung, Gesprächsrunde zu „Kunst in Zeiten wie diesen“, Führungen, Musik zu Kunstwerken, sind im Begleitprogramm enthalten. Bei einer Künstlernominierung durch die Besucher gibt es die Möglichkeit, einen von 10 Geschenkgutscheinen (25.-€ bis 100,- €) zu gewinnen.
Der Eintritt beträgt 5 €. Kostenfreier Eintritt bei Anmeldung zu den Programmpunkten und/oder im Voraus kostenfreie Eintrittskarten für 2 Personen anfordern unter der Mail: info@kunst-energie- regenbogen.de. Alle Detailinfos auf: www.pop-up-galerie.kunst-energie-regenbogen.de