
sprich:[kult] Kultblatt seit 1979
10.09.2025 | QLT Redaktion

Vielfalt leben – Zusammenhalt stärken
Konstanz feiert vom 20.9. bis zum 5.10. die Interkulturelle Woche (IKW) und lädt alle ein, Vielfalt nicht nur zu akzeptieren, sondern gemeinsam zu feiern. Die Auftaktveranstaltung findet am Samstag, 20.09. von 11–20 Uhr auf dem Benediktinerplatz statt.
Die Interkulturelle Woche ist eine bundesweite Initiative, die 1975 von verschiedenen Kirchen ins Leben gerufen wurde. Heute finden jährlich im September und Oktober rund 6.000 Veranstaltungen im ganzen Land statt. Konstanz ist seit 1989 dabei und organisiert die IKW im Zwei-Jahres-Rhythmus – eine Tradition, die unsere Stadt mit Leben füllt. Seit 2020 übernimmt die Stabsstelle Konstanz International (SKI) die Organisation, doch der echte Puls der IKW kommt von den vielen Akteurinnen und Akteuren vor Ort: zivilgesellschaftliche Gruppen, religiöse Einrichtungen und hauptamtliche Organisationen arbeiten Hand in Hand und schaffen eigenständige Beiträge, die das Programm prägen.
In diesem Jahr haben sich 70 Organisationen und engagierte Einzelpersonen beteiligt – von Amigos de Cruzhina/Capo Verde e. V. bis Amnesty International Konstanz, über dem Zebra Kino oder dem Zentrum für Mehrsprachigkeit der Universität. Daraus entstanden ist ein vielseitiges, abwechslungsreiches Programm mit 53 Veranstaltungen, verteilt über das gesamte Stadtgebiet und auch in den Ortsteilen wie Dingelsdorf.
Die Organisierenden feiern gemeinsam mit der Stadt eine vielfältige Gesellschaft und setzen sich stark für Demokratie, Menschenrechte und ein gutes, solidarisches Zusammenleben aller Menschen ein – ganz im Sinne der Interkulturellen Woche. Sozialbürgermeister Dr. Andreas Osner betont: »Die Interkulturelle Woche ist ein wichtiges Signal für unsere Stadt. Sie zeigt in besonderer Weise, was in Konstanz längst Alltag ist – ein respektvolles, vielfältiges und offenes Miteinander. Wir feiern diese Woche bewusst, um uns immer wieder daran zu erinnern, dass kulturelle Vielfalt unsere Gesellschaft stärkt – und dass wir als Stadtgemeinschaft gemeinsam für ein solidarisches Zusammenleben einstehen.«
Für den Leiter der Stabsstelle Konstanz International, Dr. David Tchakoura, ist die Woche viel mehr als nur ein festes Datum im Kalender. »Sie macht sichtbar, was unsere Stadt tagtäglich prägt: kulturelle Vielfalt, Offenheit und gelebten Respekt. Indem wir diese Woche bewusst gestalten und gemeinsam feiern, setzen wir ein starkes Zeichen – für Zusammenhalt, Teilhabe und dafür, dass Vielfalt nicht die Ausnahme, sondern unsere gemeinsame Realität ist.«
Also: Save the Dates, kommt vorbei, feiert mit – und lasst uns gemeinsam zeigen, wie vielfältig, offen und stark Konstanz ist. Vielfalt leben. Zusammenhalt stärken. Und gemeinsam sichtbar machen, dass Vielfalt unsere gemeinsame Realität ist. Das gesamte Programm, Updates und nähere Infos zur Interkulturellen Woche Konstanz 2025 sind online verfügbar.
Alle Termine: www.konstanz.de/international/ikw202