sprich:[kult] Kultblatt seit 1979

Höri Musiktage – Das Klassikfestival im Sommer

27.07.2023 | QLT Redaktion

Jerusalem Quartet, Foto: Felix Broede

Die siebte Ausgabe der Höri Musiktage bietet vom 3. bis 13.8. wieder ein hochkarätiges Feuerwerk der Musik in der einzigartigen Atmosphäre des historischen Augustiner Chorherrenstift Öhningen. Insgesamt 14 Konzerte spannen einen großen Bogen weit über die Grenzen der Klassik hinaus. Liebhaber der klassischen Musik von Barock bis Moderne, von großartiger Kammermusik und Jazz, kommen ebenso auf ihre Kosten wie Kinder und Familien.


Mit dem Festakt am 3.8. eröffnet das Barockensemble der Höri Musiktage mit Werken aus den Tafelmusiken von Georg Philipp Telemann das sommerliche Klassikfestival. Der Festakt gibt zugleich den Startschuss für das Kooperationsprojekt Kultur.Konvent.Öhningen – Zukunftsträume für Klosterräume. So bunt die musikalisch-performative Darstellung, so hochkarätig die 18 Spezialistinnen und Spezialisten der Barockmusik unter der musikalischen Leitung von Petra Müllejans (Freiburger Barockorchester) und Rebecca Raimondi, in der Regie unterstützt von Milena Wilke.

Mit dem Jerusalem Quartett kommt Weltklasse auf die Höri. Man darf von einer kleinen Sensation sprechen, dass es gelungen ist, eines der zurzeit weltweit renommiertesten Streichquartette für die Höri Musiktage zu gewinnen. Die vier israelischen Musiker, gastieren regelmäßig in der Elbphilharmonie, der Wigmore Hall oder der Carnegie Hall. Auch dieses Jahr setzen die Höri Musiktage mit dem Festivalorchester ihre Tradition fort, junge talentierte Spitzenmusiker aus ganz Europa eine Plattform für ihr Schaffen zu bieten. Unter der Leitung von Harutyun Muradyan zeigt das Orchester an drei Abenden vielfältige Programme sinfonischen Schaffens. Am 9.8. präsentiert es sich mit Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 8, Richard Wagners Siegfried Idyll und dessen Wesendonck-Liedern. Vorgetragen werden sie von der Solistin Judith Thielsen. Am 11.8. unterhält das Überraschungsprogramm der »Cartes blanches« mit zauberhaften »Konzertjuwelen en miniature«. Und am 13.8. steht beim Finale der Höri Musiktage 2023 ein sommerliches Feuerwerk mit Werken von Tschaikowsky, Weiner und Dvořák auf dem Programm. Die Berliner Ausnahmegeigerin Sueye Park interpretiert das ebenso berührende wie berühmte Violinkonzert Tschaikowskys.

Ein weiteres Highlight des diesjährigen Festivalprogramms ist das Konzert der BACH.LAB.GROUP. Hier verschmelzen Barock und Jazz auf mitreißende Weise. Die sieben Musiker der BACH.LAB.GROUP sprengen Genres und konfrontieren die Musik Johann Sebastian Bachs spielerisch mit der musikalischen Gegenwart. Dabei entsteht ein beziehungsreiches Konzertprogramm aus Originalwerken, Eigenkompositionen und fulminanten Improvisationen.

Ein großes Anliegen der Höri Musiktage ist das Angebot für Kinder, Jugendliche und Familien. Der musikalische Familientag findet dieses Jahr am 10.8. statt. Ein Mitmach-Zirkus, Musiktheater für Kinder und das Konzert zweier Duos das Saxophonisten Christian Elin »all’improvviso« am Abend laden Groß und Klein zum Kommen ein.

Das detaillierte Festival-Programm und Informationen zum Projekt Kultur.Konvent.Öhningen – Zukunftsträume für Klosterräume sowie weitere Infos & Tickets unter: www.hoeri-musiktage.de



Kommentar schreiben




* Pflichtfelder