sprich:[kult] Kultblatt seit 1979

Friedrichshafen – Tanz, Klassik & Pop

01.02.2023 | QLT Redaktion

Foto: gregory batardon

Kennengelernt haben sich Clément Bugnon und der aus Markdorf stammende Matthias Kass während ihrer Tanzausbildung an der renommierten John Cranko Schule, Stuttgart. 2011 gründeten sie die company Idem. Ihr gemeinsames Debüt als Choreografen gaben sie mit dem Stück Idem, das gleich erfolgreich bei zahlreichen europäischen Festivals tourte. Die Stärke der Compagnie, die in der Schweiz beheimatet ist, liegt in ihrer schöpferischen und innovativen Kraft sowie in der tänzerischen Erfahrung ihrer Gründer. Ihre Tanzproduktion Shaping, zu sehen im Bahnhof Fischbach am 25. & 26.1., thematisiert das menschliche Streben nach Idealisierung, Schönheit und Unsterblichkeit. In seinem Drang nach Effizienz, Schnelligkeit und Erfolg gerät der Mensch vom Akteur zum Produkt, das maschinell, digital und schließlich virtuell entwickelt und geformt wird. Die Musik stammt aus Feder von Michio Woirgardt und Szymon Brzóska.

Mit zwei spannenden Solisten ist in diesem Konzert am 5.2. im Graf Zeppelin-Haus das berühmte Doppelkonzert für Violine, Violoncello und Orchester von Johannes Brahms zu erleben. Der Geiger Alexander Janiczek errang erstmals internationale Aufmerksamkeit, als ihn sein Lehrer und Mentor Sándor Végh im Alter von 20 Jahren zum Konzertmeister der Camerata Salzburg ernannte. Seither hat der gebürtige Salzburger, der eine Professur in Trossingen innehat, diese Funktion in zahlreichen namhaften (Kammer-)Orchestern ausgeübt. Ihm zur Seite spielt Philip Higham, Solocellist des Scottish Chamber Orchestra. Den Orchesterpart gestaltet die Neue Philharmonie Utrecht. Das junge Ensemble vereint hervorragende Talente aus ganz Europa und bereichert mit seiner Kunst und seinem Engagement das Musikleben nicht nur die Niederlande. Die Leitung hat Johannes Leertouwer, Professor für Violine am Sweelinck-Konservatorium in Amsterdam.

Vier Brüder, vier junge Persönlichkeiten, vier Instrumente – Bratsche, Tuba, Klavier, Blockflöte – und jede Menge Talent. Die Hanke Brothers versprechen nichts weniger als „unerhörten Musikgenuss”. Egal, ob Klassik, Pop, Jazz – der Groove verbindet alles. Vier Hochtalentierte spielen sich mit großer Experimentierfreude virtuos über alle Genregrenzen hinweg. 2017 kam die Premiere dieser „Boyband der Klassik“ mit großem Erfolg auf die Bühne. Das Konzept war klar: viel neu komponierte und selbst arrangierte Musik, genresprengend, stilübergreifend, gut und immer wieder anders. Und dieses Konzept ist aufgegangen. So vielseitig die Musik der vier Brüder, so vielfältig sind ihre Auftrittsorte und ihre Kooperationen. Ob bei renommierten Festivals, in Konzertsälen oder auch in Schulen, die Hanke Brothers überzeugen mit ihren innovativen Konzertformaten am 11.2. im Bahnhof Fischbach.

Vorverkauf: kulturbuero-friedrichshafen.de; reservix.de oder
T: +49 7541 / 288-444



Kommentar schreiben




* Pflichtfelder