sprich:[kult] Kultblatt seit 1979

»Freiheit« – Bodenseefestival 17.5. – 9.6.2025

09.04.2025 | QLT Redaktion

Foto: © Stefan Somogyi

Das Bodenseefestival ist ein grenzüberschreitendes Kulturfestival, das seit über 35 Jahren von Anfang Mai bis Pfingsten an zahlreichen Veranstaltungsstätten in den vier Ländern rund um den Bodensee (Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein) stattfindet. Jedes Jahr widmet sich das Festival einem anderen thematischen Schwerpunkt, zu dem es hochkarätige Künstler und Künstlerinnen in die Bodenseeregion einlädt, die sich in ihren Konzertprogrammen auf ganz unterschiedliche Weise kreativ mit dem jeweiligen Festivalthema auseinandersetzen.

Ein vielseitiges Programm mit zahlreichen Veranstaltungen lockt vom 17.5. bis 9.6. in rund 20 Orte der gesamten Bodenseeregion. Rund 70 Veranstaltungen aus den Bereichen Musik, Theater, Tanz und Literatur gilt es zu erleben. Artists in Residence sind 2025 die charismatische Akkordeonistin Ksenija Sidorova und der faszinierende
Jazzpianist Michael Wollny. Das 37. Bodenseefestival steht unter dem Thema »Freiheit«. Eröffnet wird es am 17.5. im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen mit dem Theaterstück »Wenn nicht heut, wann dann!« zum 500-jährigen Jubiläum des Bauernkrieges.

Die Artists in Residence des Bodenseefestivals 2025:
Ksenija Sidorova gilt als weltweit führende Botschafterin des klassischen Akkordeons. Bei ihren charismatischen Auftritten zeigt sie nicht nur die einzigartigen Möglichkeiten des Instruments, sondern auch ihre eigene atemberaubende technische Brillanz und leidenschaftliche Hingabe. Insgesamt achtmal ist die lettische Akkordeonistin im Rahmen des diesjährigen Bodenseefestivals in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu erleben.

Zum Auftakt tritt sie gemeinsam mit den Stuttgarter Philharmonikern unter der Leitung von Michał Nesterowicz in Weingarten (18.5.) und in Dornbirn (19.5.) auf. Im Rahmen dieser beiden Orchesterkonzerte wird auch ein eigens von Dobrinka Tabakova für sie komponiertes Akkordeonkonzert uraufgeführt. Weitere Konzerte in verschiedenen künstlerischen Formationen, unter anderem mit dem Goldmund Quartett in Friedrichshafen (23.5.) und dem SIGNUM Saxophon Quartet in Ravensburg (4.6.) werden das Festivalthema »Freiheit« ausloten.

Artists in Residence: Ksenija Sidorova (Foto: © Karlina Vitolina),
Michael Wollny (Foto: © Jörg-Steinmetz)

Michael Wollny gilt als einer der bedeutendsten europäischen Jazzpianisten der Gegenwart, denn er verkörpert mehr als nur einen typischen Jazzpianisten. Ihn inspirieren Schubert, Berg oder Mahler ebenso wie Björk oder Kraftwerk, japanische Gangsterfilme oder Horrorgeschichten. Im Rahmen des Bodenseefestivals 2025 stellt sich Michael Wollny bei insgesamt fünf Konzerten in Deutschland und der Schweiz vor. Unter anderem in Allensbach (26.5.) mit dem Saxophonisten Emile Parisien, in Tettnang (27.5.) mit dem Schauspieler und Sprecher Christian Brückner sowie, zum Abschluss seiner Residency, in Ravensburg (31.5.) mit seinem Michael Wollny Trio. Spielstätten mit einzigartigem Charme machen das Bodenseefestival zu einem der kulturellen Highlights der Vierländerregion. Klassische Konzerthäuser und prunkvolle Barockschlösser zählen ebenso dazu wie die weit über die Region bekannten Kirchen und Klöster, oder gerne auch direkt der See und die einzigartige Natur rundherum. Bei den rund 70 Veranstaltungen in rund 20 Orten der Bodenseeregion sind – neben Ksenija Sidorova und Michael Wollny – Künstler und Künstlerinnen, Ensembles und Orchester wie Joana Mallwitz mit dem Konzerthausorchester Berlin und Kian Soltani, das Theater Lindenhof, Anastasia Kobekina mit Lucie Horsch und Justin Taylor, Tianwa Yang mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie, Äneas Humm und Daniel Heide, das Münchener Kammerorchester mit Julian Prégardien, das Theater Konstanz, das Minguet Quartett, das Quatuor Agate, Ben Appl, Avi Avital (Artist in Residence 2023), das ensemble cantissimo, Marica Bodrožić, Raoul Schrott und viele mehr zu erleben.

Tickets sind direkt bei den Veranstaltern vor Ort bzw. bei den jeweiligen Vorverkaufsstellen erhältlich.

Details & Gesamtprogramm: www.bodenseefestival.de



Kommentar schreiben




* Pflichtfelder