sprich:[kult] Kultblatt seit 1979

Das 52. Hohentwiel Festival – Burgfest, Konzerte und Kino für die Ohren

14.06.2023 | QLT Redaktion

Labrassbanda, Foto: David Königsmann

Das Hohentwiel Festival in Singen startet in diesem Jahr mit einem außergewöhnlichen Open-Air-Konzert am 15.7. mit Filmmusik von John Williams! Auch das Programm des Burgfests am 16.7. wartet mit Besonderem auf. Die Konzertreihe von KOKON Entertainment reicht von Singer-Songwriter-Poesie, über grenzenlose Brassmusik bis zur weltweit gefeierten Soul-Legende.

Das Burgfest in Deutschlands größter Festungsruine zählt seit vielen Jahren zu den absoluten Veranstaltungs-Highlights der Region! Am 16.7. kann sich die ganze Familie von 10 – 21 Uhr wieder auf ein buntes Programm freuen. Nach den Einschränkungen des letzten Jahres wird die Obere Festung von 11-17 Uhr wiederbelebt: Musiker, Artisten und Künstler, die ohne großes Equipment auskommen sorgen für Unterhaltung. Eine große Vielfalt an Angeboten lockt die Besucher nach oben. Die einzige Einschränkung: es werden dort keine Bühnen, keine Bewirtung und keine Toiletten zur Verfügung stehen. Denn nach wie vor lassen sich keine Lasten mit schweren Fahrzeugen über die Brücken bis ganz nach oben bringen. Doch durch die neue Programmgestaltung und vor allem auch durch die Rückkehr auf den kompletten Bereich der Festungsruine wird die gesamte Burg wieder erlebbar. Für den guten Ton sorgen den ganzen Tag über unter anderem die Fräulein J. & die Tournedos, Amy Blond, mit ihrer Hommage an Amy Winehouse, Baratta Gianni, italienischer Liedermacher und auch Hontes Brass, das Singener Blechbläserensemble. Beim großen Kleinkunst-Aufgebot für Jung und Alt sind die Singener Gebrüder Bliestle mit ihrem musikalischen Kabarett zu Gast, Stimmenimitator Tobias Gnacke bringt das Publikum mit seinen treffenden Parodien zum Lachen, der Ein-Personen-Zirkus Klarifari verzaubert mit Artistik und Clownerie und das Frauenduo Dui do on de Sell präsentiert schwäbisches Kabarett.

Auch für die jungen Besucher ist wieder allerhand geboten: Sie können mit einem echten Katapult schießen, sich von Mariposa schminken lassen oder ihrer Kreativität beim Filzen freien Lauf lassen. Das Clownduo Herbert & Mimi sorgt für Lachmuskelkater, im Kindertheater verfolgen sie gespannt das Stück Elisa Bib und Zauberer Piccolo bringt mit seinen Tricks zum Staunen.


Zum Auftakt des diesjährigen Hohentwielfestivals rollen das Städtische Blasorchester Tuttlingen und das Blasorchester der Stadt Singen am 5.7. dem Grand Seigneur der Filmmusik, John Williams, den roten Teppich aus: Unter der Leitung des gemeinsamen Dirigenten David Krause präsentieren mehr als 140 Musikerinnen und Musiker bei »John Williams in Concert« dessen Meisterwerke aus über 40 Jahren Filmgeschichte. Das außergewöhnliche Konzert ist für die Städte Singen und Tuttlingen ein geradezu historisches Ereignis; die Baden-Württemberg Stiftung fördert das Projekt. Das klanggewaltige Gesamtorchester bedient sich aus dem umfangreichen musikalischen Werk eines der prägendsten Komponisten unserer Zeit: Das Publikum folgt »Indiana Jones«, es durchstreift den »Jurassic Park« und lässt sich von »Harry Potter« im magischen Hogwarts-Internat verzaubern. An unermessliches Leid erinnert die eindrückliche Musik aus »Schindlers Liste«, welche das Orchester ebenfalls zu Gehör bringt. Im zweiten Teil des Konzertabends verlässt es endgültig die Erde, um die Schlachten, Dramen und Liebesgeschichten der »Star-Wars-Reihe« musikalisch zu erzählen. Das Kartenkontingent ist auf 450 Sitzplätze und 250 Stehplätze begrenzt. »John Williams in Concert« findet außerdem am 23.7. in der Stadthalle Tuttlingen statt. Auch hier schließen sich die beiden Orchester zusammen. Ausweichtermin auf dem Hohentwiel bei schlechtem Wetter: Für den Fall, dass das Gemeinschaftskonzert am 15.7. wetterbedingt abgesagt werden muss, ist als Ersatztermin der 17.7. vorgemerkt. Das Konzert findet dann ebenfalls auf der Karlsbastion des Hohentwiel statt.

Das Konzertprogramm sorgt in diesem Jahr wieder für eine besondere Vielfalt. Den Auftakt macht am 21.7. Singer-Songwriter Philipp Poisel. Nach Hits wie »Wo fängt dein Himmel an« über »Wie soll ein Mensch das Ertragen«, ist er spätestens seit der Veröffentlichung seines Titels »Eiserner Steg« fest in der deutschsprachigen Musiklandschaft etabliert. Sein aktuelles Album »Neon« schaffte es ebenfalls in die Top 10 der Charts. Brassmusik aus Bayern gibt es dann am 22.7. zu erleben: LaBrassBanda trägt Blasmusik barfuß und in Lederhosen in die Welt hinaus – und das sehr erfolgreich. Mit einem Sound, der sich nicht um Genregrenzen zwischen Reggae, Ska, Punk, Techno, Brass oder was auch immer schert.

Zum großen Abschluss feiert Soul-Star Joss Stone ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum auf dem Hohentwielfestival! Sie nimmt das Publikum am 23.7. mit auf eine musikalische Reise durch »20 Years of Soul«. Ihren Durchbruch feierte Joss Stone bereits im Alter von 15 Jahren mit ihrem Debütalbum „The Soul Sessions“. Seitdem ist die Grammy- und Brit-Award-Gewinnerin künstlerisch gewachsen und hat ein feines Gespür dafür entwickelt, worauf sie sich in ihrer Musik konzentrieren möchte. Die Soul-Sängerin, die sich ausgiebig in Gesellschaft musikalischer Berühmtheiten bewegte, ist dafür bekannt, auch in ihrer eigenen Arbeit mit verschiedenen Stilen zu experimentieren. Ihre Alben sind ein Mix verschiedener Einflüsse, in denen ihre kraftvolle Soulstimme mit Reggae, Weltmusik und Hip-Hop-Soundscapes verschmilzt.

Infos
Vorverkaufskarten mit VHB-Vorteil: Vorverkaufs-Tickets für die Konzerte und das Burgfest auf dem Hohentwiel gibt es bei der Tourist Information Singen, Marktpassage oder beim Aboservice und Ticketing in der Stadthalle, Telefon +49 (0) 7731/85-262 und -504, Konzertkarten und Burgfest-Karten auch bei allen Reservix Vorverkaufsstellen sowie im Internet (www.hohentwielfestival.de).

Vorverkaufstickets schließen die An- und Rückfahrt mit Bus und Bahn im Verkehrsverbund Hegau-Bodensee (VHB) sowie den Bustransfer von der Stadt auf den Berg mit ein.

Für die Besucher des Hohentwielfestivals ist wieder ein kostenloser Bus-Pendelverkehr auf den Berg eingerichtet. Nach einem kurzen Fußmarsch erreichen die Besucher dann die Karlsbastion. Als Fahrausweis dienen die Eintrittskarten respektive die Burgfest-Bändel.

Weitere Infos unter:
www.hohentwielfestival.de